TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Gunnar Heyne

Männer allein im Wald? Früher waren vor allem Männer für den Wald zuständig. Heute ist der Beruf diverser aufgestellt und birgt gänzlich neuen Aufgaben. Was sich im Förster:innenberuf verändert, erklärt Gunnar Heyne, Leiter der Berliner Forsten.

Noé Leeker

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Wiebrecht Ries: Nachruf auf Prof. Dr. Hinderk Emrich.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 170 min

D3 Kongress 2024 (1)

Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress statt. Es diskutieren bis zu 1.000 Teilnehmende mit zahlreichen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein.

Anna Rehbein

04:50 Uhr · 10 min

Auf dem roten Sofa mit Kristina Richter

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Berliner Register, haben Sie eine Ahnung, was das ist? Moderator Siegurd Seifert und Jasper Dombrowski gehen dieser Frage nach und sprechen mit Kati Becker von dieser Institution.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Flucht aus Syrien

Der Gast Michel Dahdal erzählt der Moderatorin Elena Lehrmann von seinen Erfahrungen mit der Flucht aus Syrien und seinem Neuanfang in Berlin.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Michaela Koelbl

Ich arbeite mit Pferden und mit Menschen!' sagt Pferdeflüsterin Michaela Koelbl. Denn Pferde und Menschen haben viel gemeinsam. Ein Gespräch darüber, wie man sich die Weisheit der Pferde zunutze machen kann und worauf es im Leben wirklich ankommt.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Leander Modersohn

Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Murals, Menschen, Mauerpark - Street Art in Berlin

Berlin und Street Art – it’s complicated. Während Künstler’innen und Touris aus aller Welt für die Street Art nach Berlin kommen, ist die Politik wenig begeistert… . Milla und Caspar erfahren im DIGGA Talk mehr über das Sprayen und die Geschichte.

Charlotte Münstermann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Wie ist es in Berlin um den Inklusionssport bestellt und was ist ein Mehrspartensportverein ist, dass erklärt Christoph Pisarz vom Verein Pfeffersport den 3M-Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Henrik Jungaberle

In dieser Folge Raum für Notizen ist Dr. Henrik Jungaberle von der MIND Foundation zu Gast. Im Gespräch mit Moderatorin Cora Schäfer erzählt er von der Anwendung und dem Forschungsstand Psychedelischer Therapie.

Cora Schäfer

13:00 Uhr · 120 min

Deutscher Engagementpreis 2024

Der Deutsche Engagementpreis ehrt Menschen, Initiativen, Organisationen, Projekte, ihre Leistungen, drückt Wertschätzung für das Engagement aus und macht es in der Gesellschaft sichtbar. Die feierliche Veranstaltung würdigt vorbildliche Beispiele.

Judith Galka

15:00 Uhr · 60 min

medianet EXCHANGE: State of the Games Industry 2024

Die Panel-Diskussion beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Chancen der Spieleindustrie auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Ein zentraler Punkt sind die Auswirkungen des massiven Personalabbaus in der Branche.

Yasmin Meyer

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV: Frauen an die Macht – wie geschlechtergerecht ist unsere Gesellschaft?

In Sachen Geschlechtergerechtigkeit hat sich in der Vergangenheit viel getan. Doch immer noch gibt es viele Baustellen. Wie ist die soziale Lage von Frauen gegenwärtig einzuschätzen? Und wie weit sind wir von echter Geschlechtergerechtigkeit entfernt?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA-Schultalk

Schüler:Innen des Albrecht-Dürer Gymnasiums diskutieren mit Filmemacherin Jelena Jeremejewa über jüdisches Leben und den Krieg in der Ukraine.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Arbeitsleben

Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Jo Lücke

Wir brauchen ein anderes Bild von Care-Arbeit, meint Jo Lücke, Trainerin für Equal Care und Mental Load. Moderatorin Aurelia Poensgen will mit ihr klären: Was fällt alles unter Care-Arbeit und wie kann sie zukünftig fairer und sichtbarer werden?

Aurelia Poensgen

19:00 Uhr · 60 min

Digitaler Salon: High-Tech und Hands-On

Inwiefern erleichtern moderne Technologien humanitäre Hilfe? Welche Rolle spielt innovative Technik in Katastrophenfällen und wo und in was müssen wir zukünftig mehr investieren: In Schaufeln und Geländewagen oder in ferngesteuerte oder autonome Roboter?

Karina Preiß

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Petra Lupp

Auswandern ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Petra Lupp ist Reisejournalisten und berät Menschen mit Fernweh, wie sie in einem anderen Land Fuß fassen können. Denn es gibt einiges zu beachten und eine gute Vorbereitung schützt vor Enttäuschungen.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Dragqueens

Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

…und Action! Tipps für ein bewusstes und nachhaltiges Leben

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nicholé Velásquez

Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg