TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben – Song Contest #2

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Graf Fidi

Was ist Rap? Kleinkriminelle berichten von ihren Eskapaden und tragen teure Klamotten? Diesem weit verbreiteten Klischee setzt Graf Fidi tritt entgegnen. Im Raum für Notizen spricht er über Rap, Gerechtigkeit und gelebte Inklusion.

Noé Leeker

01:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

02:00 Uhr · 90 min

MIZ Deciders Day - Wie erreichen Medien Menschen, die Nachrichten aus dem Weg gehen?

Beim MIZ Deciders Day 2025 am 13. Mai stellten drei europäische Best Practices aus dem Journalismus innovative Strategien gegen Nachrichtenvermeidung vor und diskutierten anschließend miteinander über Herausforderungen, Impact und nächste Schritte.

Robert Bussler

03:30 Uhr · 90 min

23. Jour Fixe „Musik und Stadt“: Schulmusik in Berlin

Der Personalmangel im Bereich Schulmusik hat massive Auswirkung auf die musikalische Bildung. Beim 23. Jour fixe des Landesmusikrats wird über mögliche Maßnahmen aus politischer und kultureller Sicht diskutiert.

Franziska Stoff

05:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

06:00 Uhr · 30 min

Wer war Buno Gröning, wie hilft seine Lehre?

Bruno Gröning war ein einfacher Mann, der die göttliche Gabe hatte, durch die Tausenden Hilfesuchenden Gesundheit geschenkt wurde. Weltweit hilft seine Lehre unabhängig von Religionen, so auch der Heilungsbericht.

Diethard Schäfer

06:30 Uhr · 30 min

Der Traum, der die Weltgeschichte vorhersagte

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - in erstaunlicher Weise vorhergesagt durch den Propheten Daniel. Die Aussagen biblischer Propheten sind aktueller als die Zeitung von übermorgen.

Thomas Kulisch

07:00 Uhr · 30 min

Showers of blessing

Die frohe Botschaft der Bibel - lebensnah, hilfreich, ermutigend und zeitgerecht. Angebot zur seelsorgerlichen Begleitung in der Alltagsbewältigung. In Englisch und Deutsch.

Evelyn Werther

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Michaela Koelbl

Ich arbeite mit Pferden und mit Menschen!' sagt Pferdeflüsterin Michaela Koelbl. Denn Pferde und Menschen haben viel gemeinsam. Ein Gespräch darüber, wie man sich die Weisheit der Pferde zunutze machen kann und worauf es im Leben wirklich ankommt.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Leander Modersohn

Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Murals, Menschen, Mauerpark - Street Art in Berlin

Berlin und Street Art – it’s complicated. Während Künstler’innen und Touris aus aller Welt für die Street Art nach Berlin kommen, ist die Politik wenig begeistert… . Milla und Caspar erfahren im DIGGA Talk mehr über das Sprayen und die Geschichte.

Charlotte Münstermann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Mit der neuen Bauordnung für Berlin liegt einiges im Argen, behauptet Sarong Lang, Behindertenbeauftragter für Spandau. Warum das so ist, erklärt er in der Sendung 3M. Moderator Siegurd Seifert will auch wissen, was seine Aufgaben sind.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Sind wir allein im Universum? / Raum für Notizen

Sind wir allein im Universum? Darum geht es in dieser Ausgabe von 'Raum für Notizen'. Zu Gast ist die Astrophysikerin Dr. Iva Vilovi?: Sie gibt einen Einblick darin, wie weit die Menschheit bei der Entdeckung außerirdischen Lebens wirklich ist.

Johannes Gerwin

13:00 Uhr · 120 min

Sommerforum Medienkompetenz 2025: Resilienz in den Medien

Ursprünglich in Physik und Psychologie entwickelt, beschreibt Resilienz die Fähigkeit, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wie kann das Konzept der Resilienz für die Mediennutzung herangezogen und erweitert werden?

Camilla Graubner

15:00 Uhr · 60 min

Media Innovation Breakfast 2025

Das Media Innovation Breakfast 2025 widmet sich unter dem Motto „Democracy Hacks“ innovativen Ansätzen gegen Hassrede und Desinformation. Projekte wie KIVI, narraltiv und Trusted Accounts zeigen praxisnah Wege zu mehr medialer Resilienz.

Sarah Luisa Thiele

16:00 Uhr · 30 min

Bubble Gum TV

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.

Frank Ehrenfried

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA-Schultalk

Schüler:Innen des Albrecht-Dürer Gymnasiums diskutieren mit Filmemacherin Jelena Jeremejewa über jüdisches Leben und den Krieg in der Ukraine.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Jason und seine vielfältigen Fähigkeiten

Moderator:in Tom stellt in dieser Ausgabe von Fingerzeig Jason Giuranna vor, einen Schauspieler, der im Fernsehen, auf der Bühne und in den sozialen Medien in der Gehörlosenwelt als Vorbild für den Nachwuchs gilt.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lilli Iliev

Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.

Christina Schwarzkopf

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Der 5. Mai hat sich als Protesttag für die Rechte behinderter Menschen etabliert. Die Moderatoren der Sendung 3M blicken auf die vergangenen Protesttage zurück und berichten über die geplanten Aktionen in diesem Jahr.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Mauerpark, Legales LSD & Fetischkultur in Berlin.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 60 min

Zelles Berlin

Ulli Zelle lädt ein zum Kiez-Talk. Er trifft Berliner Urgesteine, Promis mit Hauptstadt-Geschichten – und den Berliner von umme Ecke. Persönlich, nah dran und mit Herz & Schnauze. Echt Berlin. Echt Zelle.

Ulli Zelle

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Gehörlos und Gleich: Eine Zukunft ohne Diskriminierung

Moderator Maximilian Ebert und Gast Martin Vahemäe-Zierold sprechen über Antidiskriminierung für Gehörlose und die Suche nach Gleichberechtigung. Diskriminierungsfreie Zukunft.

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 25 min

Der Supergraben – Song Contest #3

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 60 min

Dachboden Revue - Reality of Life

Gemeinsam mit dir hängen Michael Gajda und Maurice Gajda jeden Montag auf ihrem gemütlichen Dachboden ab und sprechen über queere Themen und den Alltag.

Maurice Gajda

23:00 Uhr · 30 min

German Expat Show / #1 Cooking Challenge: Singapur

Lernt Berliner Expats und ihre Kultur über eine Koch-Challenge kennen! In Folge #1 gibt Zi-Ting aus Singapur ein traditionelles Rezept an Rashmi (Indien) und Dinda (Indonesien) weiter, die das Gericht aus dem Kopf nachkochen. Wem gelingt es am besten?

Beth Richter

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg