00:00 Uhr · 25 min
Der Supergraben – Song Contest #3
Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Henry Alves
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und wie geht das mit Festivals zusammen? Henry Alves von Höme für Festivals ist heute bei Raum für Notizen zu Gast und beantwortet das und noch mehr.
Emanuel Jamal Summers
01:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
02:00 Uhr · 50 min
Fête de la Musique x ALEX Berlin / Big Buddha
Hip-Hop-Allerlei mit Abzügen in der Gangsternote: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei mit einem Set war auch der Chemnitzer Rapper Big Buddha! On Stage und im Interview.
Aurelia Poensgen
02:50 Uhr · 50 min
Fête de la Musique x ALEX Berlin / Karamell
Zuckriger Synth Wave’n’Pop aus Friedrichshain: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei waren Katrin und Markus von Karamell. Hier kommt premium 80s Candy. On Stage und im Interview.
Aurelia Poensgen
03:40 Uhr · 60 min
Fête de la Musique x ALEX Berlin / Animal Fears
Lust auf noisige, bittersüße Sounds zwischen Mexico City, Tokyo, Chicago und Berlin? Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei waren auch Animal Fears. On Stage und im Interview.
Aurelia Poensgen
04:40 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #4 / Lost Safer Spaces
Wenn Clubs verschwinden, existieren auch weniger sichere Räume für marginalisierte Gruppen der Gesellschaft. Warum ist der Begriff 'Safer Spaces' treffender als 'Safe Spaces'? Wie können sich im Club alle wohlfühlen – vor und hinter den Kulissen?
Sophie Ehmke
04:50 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #5 / Fair Feiern
In dieser Folge fragen wir, wie Clubbesuche für alle erschwinglich bleiben und noch umwelt- und klimafreundlicher werden können? Welche Rolle spielen Türsteher:innen beim fairen feiern und Mental Health?
Sophie Ehmke
05:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Wohin entwickelt sich Deutschland sozial und wirtschaftlich? Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Robert Kreis
Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Frank Faß
Frank Faß gab seinen Job bei Airbus auf, absolvierte eine Jägerausbildung und ein Kyniologie-Studium. Er nahm einen Millionenkredit auf, um 5,2 Hektar Land bei Dörverden kaufen zu können. 2010 eröffneten er und seine Frau Deutschlands erstes Wolfcenter.
Anneke Ter Veen
08:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
09:00 Uhr · 60 min
Nyimas Bantaba / Rezepte der Zugehörigkeit. Eine kulinarische Reise durch Migration und Gemeinschaft
Nyima Jadama spricht mit den Menschen von Open Kitchen, einem Projekt, das Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammenbringt. Das zugehörige Kochbuch „The Feast“ stellt Teilnehmende und ihre Rezepte vor.
Nyima Jadama
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Jocelyn B. Smith
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Fahrrad-Aktivismus in Berlin
Wie fahrradfreundlich ist Berlin? Und was muss sich in der Verkehrspolitik ändern? Über diese und weitere Fragen sprechen Sheila und Max im DIGGA Talk mit zwei Fahrrad-Aktivist*innen von der Organisation Changing Cities.
Leonie Bahlmann
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Hagen Decker und John Cook
In ihrem Podcast 'Sucht & Süchtig' sprechen Hagen Decker und John Cook wöchentlich über ihren Weg in die Sucht und über ihre Abstinenz. Bei# Raum für Notizen verraten sie, wie ist es, über 15 Jahre lang kokainsüchtig zu sein.
Michelle Rother
13:00 Uhr · 170 min
D3 Kongress 2024 (1)
Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress statt. Es diskutieren bis zu 1.000 Teilnehmende mit zahlreichen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein.
Anna Rehbein
15:50 Uhr · 10 min
Auf dem roten Sofa mit Kristina Richter
Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.
Fred Bärbock
16:00 Uhr · 30 min
Kids on air - Kinderarmut in Deutschland
Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Digga Magazin - Wie schreibt man moderne Märchen?
Sind Märchen mit ihren Werten mittlerweile nicht ziemlich veraltet? Die Digga Redaktion hat sich gefragt, ob wir durch Märchen negativ beeinflusst werden und wie eigentlich moderne Märchen aussehen würden.
Leonie Bahlmann
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Flucht aus Syrien
Der Gast Michel Dahdal erzählt der Moderatorin Elena Lehrmann von seinen Erfahrungen mit der Flucht aus Syrien und seinem Neuanfang in Berlin.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler
Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Henrik Jungaberle
In dieser Folge Raum für Notizen ist Dr. Henrik Jungaberle von der MIND Foundation zu Gast. Im Gespräch mit Moderatorin Cora Schäfer erzählt er von der Anwendung und dem Forschungsstand Psychedelischer Therapie.
Cora Schäfer
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Wie ist es in Berlin um den Inklusionssport bestellt und was ist ein Mehrspartensportverein ist, dass erklärt Christoph Pisarz vom Verein Pfeffersport den 3M-Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Marina Berini
Sie hat sich dem Glück verschrieben. Als Beraterin, Trainerin für Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation sowie Dozentin für Glück, hilft Marina Berini Menschen, wieder in Ihre Balance zu kommen und dadurch glücklich zu sein.
Anneke Ter Veen
20:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Linie 1: Das erste Deaf-Musical
Über das erste Deaf-Musical 'Linie 1' spricht Moderator Marko Salutzki mit Regisseurin Ute Billa Schmitz und Hauptrolle Klaudia Grabias. Es geht um Inszenierung, Herausforderungen und Highlights des Kult-Musicals.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
bfg filmproductions on tour
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums besuchen das Bildhauerehepaar Christa und Karlheinz Biederbick im Milower Land.
Tim Bosse
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Leander Modersohn
Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg