TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Fikri Anil Altintas

Fikri Anil Altintas ist freier Autor und Projektmanager und möchte mit der patriarchalen Männlichkeit brechen. Wie es dazu kam, dass er sein Mannsein kritisch hinterfragte und welche Männlichkeits-Klischees er doof findet, erzählt er uns im Interview.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit. Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Simon Borutzki

„Die neue Welt der Flöte!“ – Simon Borutzki ist Flötist, Komponist, künstlerischer Leiter und Dirigent des Berliner Blockflöten Orchesters. Er gehört zur jüngeren Generation von Blockflötisten, die auf dem Konzertpodium neue und kreative Impulse setzen.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 150 min

Reporter Slam – das Jahresfinale der Besten

Wer ist Deutschlands unterhaltsamste:r Reporter:in aus 2024? Sechs Journalist:innen treten mit ihren unterhaltsamsten Recherchen in je 11 Minuten gegeneinander an. Den Slampion kürt das Publikum. Durch den Abend führt Reporter-Slam-Gründer Jochen Markett.

Jochen Markett

04:30 Uhr · 15 min

Berliner Clubsterben #2 / Stadtentwicklung vs. Kultur

Kann Subkultur weiter bestehen, wenn die Stadt wächst und Investor:innen bauen? Welchen Schutz bietet das Baurecht? Wie können Stadtteile zusammen mit Clubs entwickelt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Clubs mit Kulturstätten gleichgesetzt werden?

Sophie Ehmke

04:45 Uhr · 15 min

Berliner Clubsterben #3 / Cash vs. Kultur

Investor:innen aus der Hölle? Gefährden Bebauungspläne und anderweitige Nutzungen von Immobilien und Flächen die Kultur? Welche Beispiele gibt es für Kooperationen von Clubs und Investor:innen? Wäre Enteignung eine Option zum Schutz der Clubkultur?

Sophie Ehmke

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Habt Ihr schon mal einen Kurs oder Räumlichkeiten für Eure Gruppentreffen gesucht? Dann könntet Ihr möglicherweise in einem Nachbarschaftshaus fündig werden. Wer sie betreibt und wie sie sich finanzieren, klärt Moderator Dominik Peter in dieser Sendung.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin

Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 15 min

Harburg TV - Sommer-Special

In einem Sommer-Special von Harburg TV 2025 berichtet Nico Kutzner über die HSV-Aufstiegsfeier, Brakula Open Stage vom Rauhen Haus sowie aus Oldenburg von der Veranstaltung 75 Jahre Studio Oldenburg.

Nico Kutzner

06:45 Uhr · 15 min

Karoradio - Sommer-Special 2025

Im Sommer-Special 2025 von Karoradio geht es um den Friesischen Rundfunk. Karl-Heinz Sünkenberg ist bei Nico Kutzner zu Gast und erzählt über die Gründung des Senders. Zudem gibt es einen Beitrag über die Veranstaltung 75 Jahre Studio Oldenburg.

Nico Kutzner

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Wohin entwickelt sich Deutschland sozial und wirtschaftlich? Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Frank Faß

Frank Faß gab seinen Job bei Airbus auf, absolvierte eine Jägerausbildung und ein Kyniologie-Studium. Er nahm einen Millionenkredit auf, um 5,2 Hektar Land bei Dörverden kaufen zu können. 2010 eröffneten er und seine Frau Deutschlands erstes Wolfcenter.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Niymas Bantaba / Der Zaun um den Görlitzer Park

Der geplante Zaun um den Görlitzer Park – Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit? Gäste sind Juri Schaffranek von Gangway e.V, Esther Borkam von Kiezanker Kreuzberg und Muhammed Lamin Jadama von FixPunkt.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Fahrrad-Aktivismus in Berlin

Wie fahrradfreundlich ist Berlin? Und was muss sich in der Verkehrspolitik ändern? Über diese und weitere Fragen sprechen Sheila und Max im DIGGA Talk mit zwei Fahrrad-Aktivist*innen von der Organisation Changing Cities.

Leonie Bahlmann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Berliner Register, haben Sie eine Ahnung, was das ist? Moderator Siegurd Seifert und Jasper Dombrowski gehen dieser Frage nach und sprechen mit Kati Becker von dieser Institution.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben – Song Contest #2

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Catalina Lopez und Larissa Krause

In dieser Episode sind Catalina Lopez und Larissa Krause von der Veranstaltungsreihe 'Purple Planet' zu Gast. Auf einer Reise nehmen sie uns mit zu ihrem diversen und nachhaltigen „Planeten“ und dem mystischen Veranstaltungsort im alten Spreepark.

Cora Schäfer

13:00 Uhr · 90 min

MIZ Deciders Day - Wie erreichen Medien Menschen, die Nachrichten aus dem Weg gehen?

Beim MIZ Deciders Day 2025 am 13. Mai stellten drei europäische Best Practices aus dem Journalismus innovative Strategien gegen Nachrichtenvermeidung vor und diskutierten anschließend miteinander über Herausforderungen, Impact und nächste Schritte.

Robert Bussler

14:30 Uhr · 90 min

23. Jour Fixe „Musik und Stadt“: Schulmusik in Berlin

Der Personalmangel im Bereich Schulmusik hat massive Auswirkung auf die musikalische Bildung. Beim 23. Jour fixe des Landesmusikrats wird über mögliche Maßnahmen aus politischer und kultureller Sicht diskutiert.

Franziska Stoff

16:00 Uhr · 30 min

SoVD-Talk: Gleichstellung: Wie weit sind wir in Deutschland?

Wie weit sind wir in Deutschland in Sachen Geschlechtergleichstellung? Welche Unterschiede gibt es und weshalb tun sich manche Arbeitgeber:innen noch schwer, unabhängig vom Geschlecht über Anstellung und Gehalt zu entscheiden?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Digga Magazin - Wie schreibt man moderne Märchen?

Sind Märchen mit ihren Werten mittlerweile nicht ziemlich veraltet? Die Digga Redaktion hat sich gefragt, ob wir durch Märchen negativ beeinflusst werden und wie eigentlich moderne Märchen aussehen würden.

Leonie Bahlmann

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis

Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben – Song Contest #3

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Sind wir allein im Universum? / Raum für Notizen

Sind wir allein im Universum? Darum geht es in dieser Ausgabe von 'Raum für Notizen'. Zu Gast ist die Astrophysikerin Dr. Iva Vilovi?: Sie gibt einen Einblick darin, wie weit die Menschheit bei der Entdeckung außerirdischen Lebens wirklich ist.

Johannes Gerwin

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Mit der neuen Bauordnung für Berlin liegt einiges im Argen, behauptet Sarong Lang, Behindertenbeauftragter für Spandau. Warum das so ist, erklärt er in der Sendung 3M. Moderator Siegurd Seifert will auch wissen, was seine Aufgaben sind.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

B-LEUCHTET

Studierende der SFU Berlin setzen sich in ihrer Sendung mit dem Thema Lichterverschmutzung auseinander. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Marina Berini

Sie hat sich dem Glück verschrieben. Als Beraterin, Trainerin für Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation sowie Dozentin für Glück, hilft Marina Berini Menschen, wieder in Ihre Balance zu kommen und dadurch glücklich zu sein.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Vasilka

Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.

Tom Käbisch

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben – Song Contest #1

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

…und Action! Tipps für ein bewusstes und nachhaltiges Leben

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Leander Modersohn

Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg