00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben – Song Contest #2
Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Hagen Decker und John Cook
In ihrem Podcast 'Sucht & Süchtig' sprechen Hagen Decker und John Cook wöchentlich über ihren Weg in die Sucht und über ihre Abstinenz. Bei# Raum für Notizen verraten sie, wie ist es, über 15 Jahre lang kokainsüchtig zu sein.
Michelle Rother
01:00 Uhr · 60 min
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
02:00 Uhr · 220 min
Lokaljournalismus-Kongress 2024: Demokratie und Journalismus
75 Jahre Grundgesetz & Landtagswahlen: In diesem Kontext diskutieren Expert:innen und Lokaljournalist:innen u.a. neue Fördermodelle und politische (Wahl-)Berichterstattung in Ostdeutschland. Plus es werden innovative Projekte und Initiativen präsentiert.
Nadin Weber
05:40 Uhr · 20 min
Auf dem roten Sofa mit Katrin Hünemörder
Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.
Fred Bärbock
06:00 Uhr · 30 min
Das Phänomen Bruno Gröning, Hilfe & Heilung auf geistigem Wege.
Der Dokumentarfilm, seit 20 Jahren weltweit in 33 Sprachen hat schon Hilfesuchenden geholfen seine Lehre in die Tat umzusetzen, was ärztlich dokumentierte Heilungen beweisen, siehe dazu diese zwei Heilungen.
Diethard Schäfer
06:30 Uhr · 30 min
Fakten der Zukunft (3)
Diese Filmserie bietet eine spannende Darstellung der Erfüllung biblischer Vorhersagen - unwiderlegbare Beweise aus Geschichte und Gegenwart sowie erstaunliche Enthüllungen über die Zukunft.
Thomas Kulisch
07:00 Uhr · 30 min
Showers of blessing
Die frohe Botschaft der Bibel - lebensnah, hilfreich, ermutigend und zeitgerecht. Angebot zur seelsorgerlichen Begleitung in der Alltagsbewältigung. In Englisch und Deutsch.
Evelyn Werther
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Jocelyn B. Smith
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Alice Mari Westphal
Sie hat lange Jahre nicht über ihre eigenen schrecklichen Missbrauchserfahrungen gesprochen. Doch mit 64 holt sich Alice Mari Westphal ihr Leben zurück, bricht ihr Schweigen und engagiert sich gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch.
Anneke Ter Veen
08:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
09:00 Uhr · 60 min
NEDA
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit. Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Alexander Franzen
Wenn die Stimme zum Beruf wird – Trotha trifft den Opernsänger und Schauspieler Alexander Franzen, der u.a. mit den COMEDIAN HARMONISTS FOREVER auf zahlreichen Theaterbühnen unterwegs und als Solist für die Kurt-Weill-Foundation New York aktiv ist.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA trifft mittenmang
In diesem ganz besonderen DIGGA Talk unterhalten sich Noah und Paula mit Margot Rexin und Axel Gebauer von der Senior:innenredaktion mittenmang. Wie kann die Redaktionsarbeit im Ruhestand helfen? Und was ist für mittenmang’s Zukunft geplant?
Leonie Bahlmann
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Olaf Zimmermann
Zu Gast ist Olaf Zimmermann, seit 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats. Mit Moderatorin Hanna Körner spricht er über die aktuellen Veränderungen in der Berliner Kulturpolitik und die damit einhergehenden Folgen für die Kultur und Demokratie.
Hanna Körner
13:00 Uhr · 50 min
Fête de la Musique x ALEX Berlin / Lioba
Melancholischer Indie-Pop aus Hamburg: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Lioba erzählte Geschichten von Liebe und Zerbrechlichkeit. On Stage und im Interview.
Aurelia Poensgen
13:50 Uhr · 65 min
Fête de la Musique x ALEX Berlin / Lolita Terrorist Sounds
Avant Art Industrial Sounds & eine brachiale Bühnenshow mit Drums, Drums, Drums: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei: Lolita Terrorist Sounds. On Stage und im Interview.
Aurelia Poensgen
14:55 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #1 / Status Quo 2024
Wie geht es den Berliner Clubs? In Folge #1 der Interviewreihe gehen wir in die Bestandsaufnahme. Wir zeigen Akteur:innen und Gesichter der Berliner Clublandschaft. Wie geht es den Club-Betreibenden? Welche Entwicklungen und Bedrohungen gibt es?
Sophie Ehmke
15:05 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #2 / Stadtentwicklung vs. Kultur
Kann Subkultur weiter bestehen, wenn die Stadt wächst und Investor:innen bauen? Welchen Schutz bietet das Baurecht? Wie können Stadtteile zusammen mit Clubs entwickelt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Clubs mit Kulturstätten gleichgesetzt werden?
Sophie Ehmke
15:20 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #3 / Cash vs. Kultur
Investor:innen aus der Hölle? Gefährden Bebauungspläne und anderweitige Nutzungen von Immobilien und Flächen die Kultur? Welche Beispiele gibt es für Kooperationen von Clubs und Investor:innen? Wäre Enteignung eine Option zum Schutz der Clubkultur?
Sophie Ehmke
15:35 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #6 / Back to the Future 2050
Wie sieht das Berlin der Zukunft aus? Welche Utopien und Dystopien malen sich Expert:innen, Politiker:innen und Clubbetreibende für die Clubszene aus? Und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz spielen? Wir reisen in die Zukunft.
Sophie Ehmke
15:45 Uhr · 15 min
Auf dem roten Sofa mit Isabell Rausch-Jarolimek
Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.
Fred Bärbock
16:00 Uhr · 30 min
Bubble Gum TV
Im Studio begrüßen wir den Newcomer Marlon Hammer und die zauberhafte Pia Baris. Dazu stellen wir euch wieder ein paar neue Tracks aus den Charts vor.
Frank Ehrenfried
16:30 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Fahrrad-Aktivismus in Berlin
Wie fahrradfreundlich ist Berlin? Und was muss sich in der Verkehrspolitik ändern? Über diese und weitere Fragen sprechen Sheila und Max im DIGGA Talk mit zwei Fahrrad-Aktivist*innen von der Organisation Changing Cities.
Leonie Bahlmann
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Linie 1: Das erste Deaf-Musical
Über das erste Deaf-Musical 'Linie 1' spricht Moderator Marko Salutzki mit Regisseurin Ute Billa Schmitz und Hauptrolle Klaudia Grabias. Es geht um Inszenierung, Herausforderungen und Highlights des Kult-Musicals.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Leander Modersohn
Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Henry Alves
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und wie geht das mit Festivals zusammen? Henry Alves von Höme für Festivals ist heute bei Raum für Notizen zu Gast und beantwortet das und noch mehr.
Emanuel Jamal Summers
19:00 Uhr · 60 min
ALEX Talkbox
ALEX tourte mit einer Interviewkabine durch Berlin-Brandenburg und befragte Bürger:innen zum Thema „Verkehr“. Potsdamer Studierende zeigen Ausschnitte und diskutieren mit Expert:innen.
Katrin von Kap-herr
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Frank Faß
Frank Faß gab seinen Job bei Airbus auf, absolvierte eine Jägerausbildung und ein Kyniologie-Studium. Er nahm einen Millionenkredit auf, um 5,2 Hektar Land bei Dörverden kaufen zu können. 2010 eröffneten er und seine Frau Deutschlands erstes Wolfcenter.
Anneke Ter Veen
20:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Susanne Vallentin gibt Einblicke in die Welt von BDSM#
Der Moderator Maximilian Ebert befragt Susanne Vallentin, warum sie die Rolle der Sklavin im BDSM, einer Praktik, die auf Dominanz und Unterwerfung basiert, gewählt hat.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 25 min
Der Supergraben – Song Contest #3
Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 60 min
Dachboden Revue - 'Wir schießen Chickenjockey auf den Mond!'
Im Kino sorgt der Trend „Chickenjockey“ für Chaos, sobald Jack Black das Wort sagt. In der neuen Dachboden Revue schicken Mitch und Maurice das Phänomen symbolisch zum Mond – mit einer selbstgebauten Rakete.
Maurice Gajda
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg