TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit der 9Ts Clique

In dieser Folge Raum für Notizen ist die Rap-Crew '9Ts Clique' zu Gast. D.A.R.I.O und NIKA erzählen im Interview von ihrem Werdegang als Rapper:innen und geben Tipps für Newcomer. Außerdem performt die vierköpfige Rap-Clique Songs ihrer EP 'Clique Tape'.

Cora Schäfer

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Wolfgang Heuberger. Wie wichtig ist die Podologie (medizinische Fußpflege)?

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dieter Padar

In diese Folge seiner langjährigen Sendung lädt Moderator Ulrich von Trotha Dieter Padar, den Gründer der wohltätigen Initiative „Padar Humanitas“, ein. Seine ehrenamtliche Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 80 min

DAfF - Tage der Akademie 2024/25: Panel '(Film)Musik in Zeiten von KI'

Das Panel thematisiert Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für Filmmusik sowie die Förderung von Filmkomponistinnen. Zudem wird die unzureichende Beleuchtung der Wechselwirkungen von Datenschutz- und Antidiskriminierungsrecht diskutiert.

Saskia Albas

03:20 Uhr · 80 min

DAfF - Tage der Akademie 2024/25: Panel 'Intimacy Coordination'

Intimacy Coordination, entstanden aus der #MeToo-Debatte 2017, schützt persönliche Grenzen von Schauspieler:innen und fördert respektvolle Darstellungen. Sie hilft, stereotype und missbräuchliche Dynamiken zu vermeiden und Intimacy Guidelines zu setzen.

Saskia Albas

04:40 Uhr · 10 min

Auf dem roten Sofa mit Stefanie Nickel

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

04:50 Uhr · 10 min

Auf dem roten Sofa mit Georg Trogemann

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Fixie-Leidenschaft: Unterwegs ohne Bremsen

Ein tauber begeisterter Fixie-Fahrer erkundet die urbanen Straßen mit seinem stilvollen und außergewöhnlichen Fahrrad, das für puren Fahrspaß steht.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft…Feodora Prinzessin zu Hohenlohe

Die Malerin Feodora Prinzessin zu Hohenlohe spricht mit Moderator Ulrich von Trotha über ihre Kunst, in der sie die Poesie des Alltäglichen verarbeitet.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Gabriele Schuldt-Segner

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Die Natur ist voller Heilkräuter. Kann man einfach losziehen und welche pflücken? Nein, sagt Heilpraktikerin Gabriele Schuldt-Segner. Viele Heilkräuter sind eigentlich giftig. Es kommt immer auf die Dosis an.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Nyimas Bantaba / Rezepte der Zugehörigkeit. Eine kulinarische Reise durch Migration und Gemeinschaft

Nyima Jadama spricht mit den Menschen von Open Kitchen, einem Projekt, das Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammenbringt. Das zugehörige Kochbuch „The Feast“ stellt Teilnehmende und ihre Rezepte vor.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Die Religion und die Frauen. Helmut Poguntke im Gespräch mit Dagmar Doko Waskönig, Hamideh Mohagheghi und Prof.Dr. Dr. Peter Antes.

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nadine Wolff

Die Kunstberaterin und Galeristin Nadine Wolff spricht in dieser Folge mit Moderator Ulrich von Trotha über die Berliner Kunstwelt. Sie gründete die Artcadia Gallery, in der regelmäßig Charity-Auktionen stattfinden.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Wie ist es Autor*in zu sein?

In diesem DIGGA Talk sprechen Robin und Nele mit den Autorinnen Katharina Reschke, Ria Radtke und Liv Modes über ihren Beruf.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben – Song Contest #2

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou

Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.

Jaqueline Frank

13:00 Uhr · 220 min

Lokaljournalismus-Kongress 2024: Demokratie und Journalismus

75 Jahre Grundgesetz & Landtagswahlen: In diesem Kontext diskutieren Expert:innen und Lokaljournalist:innen u.a. neue Fördermodelle und politische (Wahl-)Berichterstattung in Ostdeutschland. Plus es werden innovative Projekte und Initiativen präsentiert.

Nadin Weber

16:40 Uhr · 20 min

Auf dem roten Sofa mit Katrin Hünemörder

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Kiki und ihre Sunny

In dieser Talkshow stellt Moderator:in Tom Käbisch Kiki Koppe und ihre Reisegeschichte mit ihrer Sunny vor. Wer ist Sunny? Das findet ihr in der Sendung raus und lernt Kikis Lieblingsschatz kennen.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben – Song Contest #3

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Olaf Zimmermann

Zu Gast ist Olaf Zimmermann, seit 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats. Mit Moderatorin Hanna Körner spricht er über die aktuellen Veränderungen in der Berliner Kulturpolitik und die damit einhergehenden Folgen für die Kultur und Demokratie.

Hanna Körner

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

20:15 Uhr · 105 min

ESC kompakt: Welcome to the Show 2025 - Folge 2

Die zweite von drei Liveshows mit allen 37 ESC-Beiträgen im Fokus: Reactions von Songchecker*innen, spannende Hintergrundinfos, exklusive Live-Acts, prominente Gäste & interaktives Voting. Live bei ALEX Berlin & online

Danio Schneider

22:00 Uhr · 45 min

Dorpat - Tartu: Von Trachten und Tattoos

Schüler:innen des Babelsberger Filmgymnasiums begleiten Katrin Groth, Stadtschreiberin in der Europäischen Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu 2024.

Kathrin Lantzsch

22:45 Uhr · 15 min

Berliner Clubsterben #2 / Stadtentwicklung vs. Kultur

Kann Subkultur weiter bestehen, wenn die Stadt wächst und Investor:innen bauen? Welchen Schutz bietet das Baurecht? Wie können Stadtteile zusammen mit Clubs entwickelt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Clubs mit Kulturstätten gleichgesetzt werden?

Sophie Ehmke

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg