TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit der 9Ts Clique

In dieser Folge Raum für Notizen ist die Rap-Crew '9Ts Clique' zu Gast. D.A.R.I.O und NIKA erzählen im Interview von ihrem Werdegang als Rapper:innen und geben Tipps für Newcomer. Außerdem performt die vierköpfige Rap-Clique Songs ihrer EP 'Clique Tape'.

Cora Schäfer

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup. Der Austritt Großbritanniens aus der EU

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Aiken Aitbay

Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 90 min

Verleihung der Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ 2024

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger, v.a. an herausragende Projekte als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung.

Andreas Paust

03:30 Uhr · 90 min

21. Jour fixe „Musik und Stadt“: Wirtschaftsfaktor Amateurmusik

Fast 20 % der deutschen Bevölkerung machen in ihrer Freizeit Musik. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft? Und welche Bereiche sind relevant? Wo sollten Förderstrukturen angepasst werden? Darum geht es beim 21. Jour fixe „Musik und Stadt“.

Franziska Stoff

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Recht haben und Recht bekommen sind nicht immer zwei Schuhe vom gleichen Paar. Gut, wenn man jetzt einen starken Partner an seiner Seite weiß. Rechtsanwältin Henrike Weber von der Sozialrechts gGmbh des VdK erzählt aus ihrer Arbeit.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Fixie-Leidenschaft: Unterwegs ohne Bremsen

Ein tauber begeisterter Fixie-Fahrer erkundet die urbanen Straßen mit seinem stilvollen und außergewöhnlichen Fahrrad, das für puren Fahrspaß steht.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Waren Platon und Aristoteles die ersten Europäer?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… René Koch

Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Kai Havaii

Kai Havaii sorgte in den 80ern mit seiner Band Extrabreit für Furore. Die punkigen Stücke mit den gesellschaftskritischen Texten waren eine klare Ansage an die damaligen politischen Umstände. Extrabreit prägte die Neue Deutsche Welle stark mit.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Masen Abou-Dakn

Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In der März-Ausgabe der Jugendschau im Jahr 2023 feiern Tristan und Benni den ersten Geburtstag ihrer Sendung mit ganz viel Glamour und werfen einen Blick zurück auf besondere Jugendschau-Momente.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Mit der neuen Bauordnung für Berlin liegt einiges im Argen, behauptet Sarong Lang, Behindertenbeauftragter für Spandau. Warum das so ist, erklärt er in der Sendung 3M. Moderator Siegurd Seifert will auch wissen, was seine Aufgaben sind.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou

Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.

Jaqueline Frank

13:00 Uhr · 150 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 59. Plenarsitzung vom Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

15:30 Uhr · 30 min

Zwischen Demo und Parlament - junge Menschen in der Politik

Die Jugend handelt politisch wie selten zuvor. Der Nachwuchs drängt auf die Straße – und in die Parlamente. Grund genug, genauer hinzusehen: wer tritt hier an, die Welt zu verändern? Eine junge Politikerin und zwei Aktivistinnen erzählen ihre Geschichte.

Noé Leker

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV: Frauen mit Behinderung – immer noch unsichtbar und doppelt diskriminiert?

Frauen mit Behinderung zählen zu den besonders vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft. Ihr Alltag ist durch Mehrfachdiskriminierung geprägt. Wie gelingt es für ihre Situation zu sensibilisieren und ihre Lage zu verbessern?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Ausgabe behandeln Tristan und Benni das Thema Mobbing. Dazu interviewt Benni seinen Handballtrainer, welcher sich mit dem Thema auskennt. Außerdem feiern die Moderatoren Ostern mit einer Straßenumfrage und einer Eiersuche.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Kiki und ihre Sunny

In dieser Talkshow stellt Moderator:in Tom Käbisch Kiki Koppe und ihre Reisegeschichte mit ihrer Sunny vor. Wer ist Sunny? Das findet ihr in der Sendung raus und lernt Kikis Lieblingsschatz kennen.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Alexandra Hildebrandt

Zu Gast ist Alexandra Hildebrandt. Sie leitet das 1963 gegründete international bekannte Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Außerdem engagiert sie sich für Menschenrechte, Flüchtlinge und die standhafte Erinnerungskultur des DDR-Regimes.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Daniela Sepehri

Wie kann man den Menschen im Iran helfen? Die Aktivistin Daniela Sepehri vermittelt politische Patenschaften zwischen Abgeordneten und Inhaftierten im Iran. Wie das funktioniert und welchen Effekt diese Patenschaften haben, darüber spricht sie bei uns.

Christina Schwarzkopf

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Der 5. Mai hat sich als Protesttag für die Rechte behinderter Menschen etabliert. Die Moderatoren der Sendung 3M blicken auf die vergangenen Protesttage zurück und berichten über die geplanten Aktionen in diesem Jahr.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

…und Action! Tipps für ein bewusstes und nachhaltiges Leben

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Felix Maria Arnet

Mit seiner ersten Firma ging Felix Maria Arnet baden. Brutal gescheitert. Vom smarten Super-Yuppie zum depressiven Totalversager. Diese Talfahrt hat er mit allen Facetten durchgemacht. Heute ist persönliches Wachstum für Menschen seine Passion.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Finanzblick: Expertenrat in DGS für Versicherungen und Vermögensaufbau

Finanzexperte Tassilo Kokoschka (selbst Coda) im Gespräch mit Moderator Marko Salutzki über Versicherungen und Vermögensaufbau in DGS. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien!

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Bereits zum vierten Mal ist Robert Kreis zu Gast. Humor verbindet. Darum hat sich Robert Kreis zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen zum Lachen zu bringen. Er ist Kabarettist, Pianist und Entertainer mit einer Vorliebe für das Kabarett der 20er Jahre.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg