00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou
Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.
Jaqueline Frank
01:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
02:00 Uhr · 90 min
Sozial-ökologische Transformation: Mehrheiten mobilisieren, Wandel gestalten
Der Umbau von Industrie, Verkehr und Energiegewinnung im Zeichen des Klimaschutzes verändert unser Leben und Arbeiten immer stärker. Um dieses Thema dreht sich diese Ausgabe der gesellschaftspolitischen Gesprächsreihe der IG Metall.
Katrin Mohr
03:30 Uhr · 90 min
20. Jour Fixe „Musik und Stadt“: Wie geht es weiter? – Öffentliche Musikschulen in Berlin nach dem „Herrenberg-Urteil“
Wie geht es weiter mit Öffentlichen Musikschulen? Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts, sind Honorarverträge für Musikschullehrkräfte nicht mehr möglich. Wie geht Berlin damit um? Darüber wird beim 20. Jour fixe „Musik und Stadt“ diskutiert.
Franziska Stoff
05:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Prof. Dr. Georg Lohmann: Was sind Menschenrechte?
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Masen Abou-Dakn
Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Maarten Hemmen
Maarten Hemmen lebt zwischen Extremen. Mal erlebt er ungehemmte Euphorie und könnte Bäume ausreißen, mal packt ihn der abgrundtiefe Trübsinn und der Wunsch sein Leben zu beenden. Wie er damit umgeht, erzählt er in der besten Talkshow der Welt.
Anneke Ter Veen
08:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
09:00 Uhr · 60 min
Unfiltered Bantaba Podcast / Afrikanische Diaspora in Deutschland
Femi Awoniyi‘s Reise zur Sta?rkung afrikanischer Stimmen in der Diaspora. Nyima trifft Femi Awoniyi, einen einflussreichen Journalisten und Aktivisten, der sich seit über 25 Jahren für die afrikanische Gemeinschaft in Deutschland einsetzt.
Nyima Jadama
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup. Der Austritt Großbritanniens aus der EU
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Tierrechte
In diesem DIGGA Talk sprechen Jannik und Tarik mit Eva Rönspieß, der Vorstandsvorsitzenden des Tierschutzvereins für Berlin über Tierrechte und Tierschutz.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Habt Ihr schon mal einen Kurs oder Räumlichkeiten für Eure Gruppentreffen gesucht? Dann könntet Ihr möglicherweise in einem Nachbarschaftshaus fündig werden. Wer sie betreibt und wie sie sich finanzieren, klärt Moderator Dominik Peter in dieser Sendung.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Lilli Iliev
Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.
Christina Schwarzkopf
13:00 Uhr · 120 min
MIZ Innovation Pitch: Datenrecherche mit innovativen Technologien
Wie können innovative Technologien Datenrecherchen erleichtern, Exilmedien mit ihrer Community vernetzen, Radio barriereärmer machen oder Podcastproduktionen ohne professionelles Audiostudio ermöglichen? Das erfahrt ihr beim MIZ Innovation Pitch.
Nils Brestrich
15:00 Uhr · 60 min
medianet EXCHANGE: State of the Games Industry 2024
Die Panel-Diskussion beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Chancen der Spieleindustrie auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Ein zentraler Punkt sind die Auswirkungen des massiven Personalabbaus in der Branche.
Yasmin Meyer
16:00 Uhr · 30 min
Kids on Air
In diesem neuen Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Die Jugendschau
In der März-Ausgabe der Jugendschau im Jahr 2023 feiern Tristan und Benni den ersten Geburtstag ihrer Sendung mit ganz viel Glamour und werfen einen Blick zurück auf besondere Jugendschau-Momente.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Finanzblick: Expertenrat in DGS für Versicherungen und Vermögensaufbau
Finanzexperte Tassilo Kokoschka (selbst Coda) im Gespräch mit Moderator Marko Salutzki über Versicherungen und Vermögensaufbau in DGS. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien!
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Robert Kreis
Bereits zum vierten Mal ist Robert Kreis zu Gast. Humor verbindet. Darum hat sich Robert Kreis zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen zum Lachen zu bringen. Er ist Kabarettist, Pianist und Entertainer mit einer Vorliebe für das Kabarett der 20er Jahre.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit der 9Ts Clique
In dieser Folge Raum für Notizen ist die Rap-Crew '9Ts Clique' zu Gast. D.A.R.I.O und NIKA erzählen im Interview von ihrem Werdegang als Rapper:innen und geben Tipps für Newcomer. Außerdem performt die vierköpfige Rap-Clique Songs ihrer EP 'Clique Tape'.
Cora Schäfer
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Recht haben und Recht bekommen sind nicht immer zwei Schuhe vom gleichen Paar. Gut, wenn man jetzt einen starken Partner an seiner Seite weiß. Rechtsanwältin Henrike Weber von der Sozialrechts gGmbh des VdK erzählt aus ihrer Arbeit.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
20:00 Uhr · 60 min
Kritik der Zukunft - Dialoge mit der Gegenwart
Lars Dreiucker lädt ein und fragt nach – bei Gestalterinnen, Stubenhocker, Weltbürgerinnen und vielen mehr. Diesmal im Gespräch: Der DJ, Produzent und Remixer Mijk van Dijk.
Lars Dreiucker
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Fixie-Leidenschaft: Unterwegs ohne Bremsen
Ein tauber begeisterter Fixie-Fahrer erkundet die urbanen Straßen mit seinem stilvollen und außergewöhnlichen Fahrrad, das für puren Fahrspaß steht.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
bfg filmproductions on tour
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums besuchen das Bildhauerehepaar Christa und Karlheinz Biederbick im Milower Land.
Tim Bosse
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… René Koch
Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg