00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Parkour-Trainer Dodo und Hund Ninja
Eine halbe Millionen Menschen verfolgen täglich die Tricks von Parkour-Hund Ninja auf TikTok. Besitzer und Parkour-Trainer Dodo erzählt im Gespräch, wie Ninja so viel Berühmtheit erlangte und was es alles braucht, um ein guter Parkour-Hund zu werden.
Luis Schneiderhan
01:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.
Helmut Poguntke
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Thomas de Vachroi
Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.
Ulrich von Trotha
02:00 Uhr · 180 min
medien impuls: Sensible Zeiten - Medien zwischen dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Freiheit des Erzählens
Welche Verantwortung tragen Medien gegenüber vulnerablen Gruppen? Wie können und sollen Diskriminierung, Identität und Gerechtigkeit medial behandelt werden? Wie können Schutz und kreative Freiheit in Balance gebracht werden?
Camilla Graubner
05:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Wie ist es in Berlin um den Inklusionssport bestellt und was ist ein Mehrspartensportverein ist, dass erklärt Christoph Pisarz vom Verein Pfeffersport den 3M-Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski.
Siegurd Seifert
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Vasilka
Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.
Tom Käbisch
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Bastian Finke
Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 60 min
Pahltera #108
Begleitet unsere sechs ungleichen Helden auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die magische Welt Pahltera. Impro-Theater trifft auf Dungeons&Dragons in dieser unvorhersehbaren Fantasy-Mittelalter-Story.
Paul Cossmer
09:00 Uhr · 60 min
Unfiltered Bantaba Podcast / Afrikanische Diaspora in Deutschland
Femi Awoniyi‘s Reise zur Sta?rkung afrikanischer Stimmen in der Diaspora. Nyima trifft Femi Awoniyi, einen einflussreichen Journalisten und Aktivisten, der sich seit über 25 Jahren für die afrikanische Gemeinschaft in Deutschland einsetzt.
Nyima Jadama
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Dr. Arno Ros: Haben wir einen freien Willen?
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Klaus Memmert
Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA im Brandenburger Landtag
DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Im Theater Thikwa treffen sich unterschiedliche Menschen und produzieren Stücke, ohne immer wissen, wie sie enden. Darüber und warum sie sich „divers“ und nicht „inklusiv“ nennen, sprach Siegurd Seifert mit Saskia Neuthe und Max Edgar Freitag.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Fikri Anil Altintas
Fikri Anil Altintas ist freier Autor und Projektmanager und möchte mit der patriarchalen Männlichkeit brechen. Wie es dazu kam, dass er sein Mannsein kritisch hinterfragte und welche Männlichkeits-Klischees er doof findet, erzählt er uns im Interview.
Luis Schneiderhan
13:00 Uhr · 120 min
Berlin-Forum: Zukunft Demokratie - Was muss in Berlin passieren?
Im Format Berlin-Forum der Stiftung Zukunft Kultur wird diesmal das Thema Demokratie diskutiert. Zum Zustand der Demokratie hier und heute in Berlin und mögliche Strategien & Handlungsfelder gibt es Impulse und offene Publikumsdiskussionen.
Beate Stoffers
15:00 Uhr · 60 min
INA-Pflege TALK: Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege
Das Praxisprojekt INA-Pflege PLUS (HU Berlin) lädt Expert:innen aus Wissenschaft und Berufspraxis zum INA-Pflege TALK ein. In der Veranstaltung werden Möglichkeiten diskutiert, wie gering Literalisierte im Pflegeberuf unterstützt werden können.
Regina Ryssel
16:00 Uhr · 30 min
Kids on Air
In diesem neuen Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Tabuthema Trauer: Die Vielfalt des Verlustgefühls
In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Gehörlos und Gleich: Eine Zukunft ohne Diskriminierung
Moderator Maximilian Ebert und Gast Martin Vahemäe-Zierold sprechen über Antidiskriminierung für Gehörlose und die Suche nach Gleichberechtigung. Diskriminierungsfreie Zukunft.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 60 min
Kritik der Zukunft - Dialoge mit der Gegenwart
Lars Dreiucker lädt ein und fragt nach – bei Gestalterinnen, Stubenhocker, Weltbürgerinnen und vielen mehr. Diesmal im Gespräch: Der DJ, Produzent und Remixer Mijk van Dijk.
Lars Dreiucker
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Berliner Register, haben Sie eine Ahnung, was das ist? Moderator Siegurd Seifert und Jasper Dombrowski gehen dieser Frage nach und sprechen mit Kati Becker von dieser Institution.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
Kulturen im Fokus
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Marc Lubetzki
Tierfilmer Marc Lubetzki kam durch Zufall mit Wildpferden in Kontakt und hat danach sein Leben auf diese wunderbare Lebewesen ausgerichtet. Er verbringt oft Monate im unter Wildpferden, ohne Kontakt zur Außenwelt.
Anneke Ter Veen
20:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis
Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 50 min
Wie verändert ki die Filmbranche?
Filmstudierende der SRH University Berlin haben sich die Frage gestellt, wie die Branche, in der sie arbeiten wollen, durch KI verändert wird. Sie haben Kreative und Experten befragt und mit KI-Tools experimentiert. Die Zukunft beginnt jetzt!
Florian Aigner
22:50 Uhr · 10 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg