TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Kai* Brust

Nicht vergessen! Queere Erinnerungskultur zeigt auf, wo queere und Transmenschen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden. Queer-Historiker*in Kai* Brust redet mit uns über die Forschung zur Geschichte von Transmenschen in Deutschland.

Frankie Frangenheim

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft…Feodora Prinzessin zu Hohenlohe

Die Malerin Feodora Prinzessin zu Hohenlohe spricht mit Moderator Ulrich von Trotha über ihre Kunst, in der sie die Poesie des Alltäglichen verarbeitet.

Ulrich von Trotha

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

„Die Themen haben mich gefunden“, erklärt Heike Drees, zuständig für Gesundheitsförderung beim Paritätischen Berlin. Was ist interessanter, die Person oder das Aufgabengebiet? Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski versuchen das herauszufinden.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Vasilka

Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.

Tom Käbisch

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christopher Hochstuhl

„Oper – bin ich!“ – Zu Gast ist der in Philadelphia geborene, amerikanische Tenor Christopher Hochstuhl. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Stücke von Händel, Wagner und Cavalli. In der Sendung singt er eine Vivaldi-Arie.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung (Teil 2)

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

09:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Alexander Franzen

Wenn die Stimme zum Beruf wird – Trotha trifft den Opernsänger und Schauspieler Alexander Franzen, der u.a. mit den COMEDIAN HARMONISTS FOREVER auf zahlreichen Theaterbühnen unterwegs und als Solist für die Kurt-Weill-Foundation New York aktiv ist.

Ulrich von Trotha

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Diesmal geht es um das heikle Thema Wohnungsnot. Die kompetente Gästin Daniela Radlbeck ist Referentin für Wohnungsangelegenheiten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Mut zu Gegensätzen! Beim Supergraben erwarten euch heute mit Painkiller Party und Susi the B. Electronicore und Jazz. Während Erstere mit Luftballons, Konfetti und Partyvibes um sich werfen, spielen Letztere Pianomusik mit Amy Winehouse-Vibes.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Erik Dollwetzel

Unterschiedlichste Probleme drängen Menschen dazu, ihre Wohnung zu verlassen. Das Krisenhaus Schöneberg bietet für diese Fälle eine Anlaufstelle und nimmt Menschen auf, die ihr zu Hause verlassen müssen. In dieser Folge sprechen wir über das Konzept.

Michelle Rother

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 69. Plenarsitzung vom Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV: Frauen mit Behinderung – immer noch unsichtbar und doppelt diskriminiert?

Frauen mit Behinderung zählen zu den besonders vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft. Ihr Alltag ist durch Mehrfachdiskriminierung geprägt. Wie gelingt es für ihre Situation zu sensibilisieren und ihre Lage zu verbessern?

Peter-Michael Zernechel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Gehörlos und Gleich: Eine Zukunft ohne Diskriminierung

Moderator Maximilian Ebert und Gast Martin Vahemäe-Zierold sprechen über Antidiskriminierung für Gehörlose und die Suche nach Gleichberechtigung. Diskriminierungsfreie Zukunft.

Marko Salutzki

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dr. Christopher Li

Über den Umgang mit kolonialen, kulturellen Artefakten und Gegenständen wird aktuell viel diskutiert. Wie aber steht es um Tonaufnahmen von Kolonialsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg? Darüber spricht Sophie mit Dr. Christopher Li vom Lautarchiv Berlin.

Sophie Ehmke

19:30 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Mauerpark, Legales LSD & Fetischkultur in Berlin.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Marc Lubetzki

Tierfilmer Marc Lubetzki kam durch Zufall mit Wildpferden in Kontakt und hat danach sein Leben auf diese wunderbare Lebewesen ausgerichtet. Er verbringt oft Monate im unter Wildpferden, ohne Kontakt zur Außenwelt.

Anneke Ter Veen

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis

Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Spannung, Spiel & Musik! Die Supererbin hat wieder fantastische Gäst*innen eingeladen. Im ALEX-Studio trifft der Singer-Songwriter Farjus auf das multilinguale Genre-Chamäleon YETUNDEY. Bevor sie auf der Bühne performen, spielen sie gegeneinander.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Die unbekannte Literatur, Aleksandras Weg aus der Ukraine & Journalist:innen mit Migrationshintergrund. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Simon Borutzki

„Die neue Welt der Flöte!“ – Simon Borutzki ist Flötist, Komponist, künstlerischer Leiter und Dirigent des Berliner Blockflöten Orchesters. Er gehört zur jüngeren Generation von Blockflötisten, die auf dem Konzertpodium neue und kreative Impulse setzen.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg