TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Catalina Lopez und Larissa Krause

In dieser Episode sind Catalina Lopez und Larissa Krause von der Veranstaltungsreihe 'Purple Planet' zu Gast. Auf einer Reise nehmen sie uns mit zu ihrem diversen und nachhaltigen „Planeten“ und dem mystischen Veranstaltungsort im alten Spreepark.

Cora Schäfer

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Wiebrecht Ries: Nachruf auf Prof. Dr. Hinderk Emrich.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nicholé Velásquez

Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 60 min

ok.danke.tschüss Auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Freitag hat ok.danke.tschüss auf der Hauptbühne gespielt

Alban Gallus

03:00 Uhr · 10 min

ok.danke.tschüss im Interview beim Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Eva von ok.danke.tschüss

Alban Gallus

03:10 Uhr · 45 min

Sukini auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag hat Sukini auf der Hauptbühne den Tag eröffnet.

Alban Gallus

03:55 Uhr · 10 min

Sukini im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Sukini

Alban Gallus

04:05 Uhr · 45 min

Hawery auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag haben Hawery auf dem Forstamt gespielt.

Alban Gallus

04:50 Uhr · 10 min

Hawery im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Hawery

Alban Gallus

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Tauber Stand-Up-Comedian Okan Seese

Moderator Marko Salutzki spricht mit Orkan Seese über seinen Beruf als Comedian.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Thomas de Vachroi

Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Julia Petlovana

Bis zum Angriff Russlands lebte Julia Petlovana in Lwiw und arbeitete als Deutschlehrerin. Wie Millionen Menschen floh sie mit ihrer schwangeren Tochter. Mit der Ungewissheit, ob man jemals wieder in die Heimat zurückkehren kann.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Murals, Menschen, Mauerpark - Street Art in Berlin

Berlin und Street Art – it’s complicated. Während Künstler’innen und Touris aus aller Welt für die Street Art nach Berlin kommen, ist die Politik wenig begeistert… . Milla und Caspar erfahren im DIGGA Talk mehr über das Sprayen und die Geschichte.

Charlotte Münstermann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Jena Samura

Zwischen Idealismus und Burnout: Jena Samura wird Mitte 20 mit Burnout diagnostiziert. Was hat ihr politischer Aktivismus damit zu tun? Und wie hängt mentale Gesundheit mit den Kämpfen gegen Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit zusammen?

Jaqueline Frank

13:00 Uhr · 180 min

medien impuls: Sensible Zeiten - Medien zwischen dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Freiheit des Erzählens

Welche Verantwortung tragen Medien gegenüber vulnerablen Gruppen? Wie können und sollen Diskriminierung, Identität und Gerechtigkeit medial behandelt werden? Wie können Schutz und kreative Freiheit in Balance gebracht werden?

Camilla Graubner

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV - Inklusive Kommunen

Es gibt verschiedene Ansätze zu inklusiven Lebensräumen. So soll bspw. das Aktion-Mensch-Pilotprojekt „Kommune Inklusiv“ Gemeinden beim Erreichen dieses Ziels unterstützen. Aber welches Fazit lässt sich allgemein zum Stand inklusiver Lebensräume ziehen?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA-Schultalk

Schüler:Innen des Albrecht-Dürer Gymnasiums diskutieren mit Filmemacherin Jelena Jeremejewa über jüdisches Leben und den Krieg in der Ukraine.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Vasilka

Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.

Tom Käbisch

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Bastian Finke

Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Fikri Anil Altintas

Fikri Anil Altintas ist freier Autor und Projektmanager und möchte mit der patriarchalen Männlichkeit brechen. Wie es dazu kam, dass er sein Mannsein kritisch hinterfragte und welche Männlichkeits-Klischees er doof findet, erzählt er uns im Interview.

Luis Schneiderhan

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Im Theater Thikwa treffen sich unterschiedliche Menschen und produzieren Stücke, ohne immer wissen, wie sie enden. Darüber und warum sie sich „divers“ und nicht „inklusiv“ nennen, sprach Siegurd Seifert mit Saskia Neuthe und Max Edgar Freitag.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 60 min

Zukunft Schule - Der Wandel im Klassenzimmer

Wie könnte die Zukunft in den Schulen aussehen und welche Veränderungen müssen hierfür umgesetzt werden? Schüler:innen des Babelsberger Filmgymnasiums sind diesen Fragen nachgegangen und haben dazu mit verschiedenen Expert:innen gesprochen.

Kathrin Lantzsch

20:30 Uhr · 30 min

Was ist mit dem Wald?!

Der Wald ist ein fragiler Riese. Auch wir Berliner:innen hängen besonders stark von ihm ab. Umso wichtiger, darüber zu reden: Was braucht der Wald und was brauchen wir von ihm? Wie steht es um das Naturwunder direkt vor unserer Haustür?

Noé Leeker

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin

Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Studierende der Uni Potsdam beschäftigen sich mit dem Thema 'Lernen'. Sie besuchen sie einen besonderen Lernraum - die 'SLUB' in Dresden, lernen Feuermachen im Museumsdorf Düppel und klären, inwiefern Düfte beim Lernen eine Rolle spielen können.

Eva Kimminich

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Klaus Memmert

Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg