TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Erik Dollwetzel

Unterschiedlichste Probleme drängen Menschen dazu, ihre Wohnung zu verlassen. Das Krisenhaus Schöneberg bietet für diese Fälle eine Anlaufstelle und nimmt Menschen auf, die ihr zu Hause verlassen müssen. In dieser Folge sprechen wir über das Konzept.

Michelle Rother

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nadine Wolff

Die Kunstberaterin und Galeristin Nadine Wolff spricht in dieser Folge mit Moderator Ulrich von Trotha über die Berliner Kunstwelt. Sie gründete die Artcadia Gallery, in der regelmäßig Charity-Auktionen stattfinden.

Ulrich von Trotha

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin

Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Alexander Franzen

Wenn die Stimme zum Beruf wird – Trotha trifft den Opernsänger und Schauspieler Alexander Franzen, der u.a. mit den COMEDIAN HARMONISTS FOREVER auf zahlreichen Theaterbühnen unterwegs und als Solist für die Kurt-Weill-Foundation New York aktiv ist.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

09:00 Uhr · 60 min

Unfiltered Bantaba Podcast / Afrikanische Diaspora in Deutschland

Femi Awoniyi‘s Reise zur Sta?rkung afrikanischer Stimmen in der Diaspora. Nyima trifft Femi Awoniyi, einen einflussreichen Journalisten und Aktivisten, der sich seit über 25 Jahren für die afrikanische Gemeinschaft in Deutschland einsetzt.

Nyima Jadama

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft…Feodora Prinzessin zu Hohenlohe

Die Malerin Feodora Prinzessin zu Hohenlohe spricht mit Moderator Ulrich von Trotha über ihre Kunst, in der sie die Poesie des Alltäglichen verarbeitet.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Murals, Menschen, Mauerpark - Street Art in Berlin

Berlin und Street Art – it’s complicated. Während Künstler’innen und Touris aus aller Welt für die Street Art nach Berlin kommen, ist die Politik wenig begeistert… . Milla und Caspar erfahren im DIGGA Talk mehr über das Sprayen und die Geschichte.

Charlotte Münstermann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Catrin Wahlen ist die Sprecherin für Inklusion und Senioren von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Gespräch mit unseren Moderatoren erzählt sie über ihren politischen Werdegang und über dringende Probleme der Menschen in Berlin.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH / Machtmaschine Social Media – Wie wir digitale Diskurse zurückerobern können.

In den Debatten zur digitalen Demokratie kommen engagierte Stimmen aus Zivilgesellschaft, Politik und Medien zusammen, um mit Expert*innen über digitale Teilhabe und den Wandel öffentlicher Räume im digitalen Zeitalter zu diskutieren.

Laura Urbanek

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Anton Klischewski

Anton Klischewski ist Nachhaltigkeitskoordinator beim FC Internationale Berlin. Mit Lene Schargitz spricht er über die Ziele und Maßnahmen seines Vereins, um den Sport nachhaltiger zu gestalten, sowie die Pläne für eine nachhaltige EM 2024 in Deutschland.

Lene Schargitz

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV: Frauen an die Macht – wie geschlechtergerecht ist unsere Gesellschaft?

In Sachen Geschlechtergerechtigkeit hat sich in der Vergangenheit viel getan. Doch immer noch gibt es viele Baustellen. Wie ist die soziale Lage von Frauen gegenwärtig einzuschätzen? Und wie weit sind wir von echter Geschlechtergerechtigkeit entfernt?

Peter-Michael Zernechel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis

Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Simon Borutzki

„Die neue Welt der Flöte!“ – Simon Borutzki ist Flötist, Komponist, künstlerischer Leiter und Dirigent des Berliner Blockflöten Orchesters. Er gehört zur jüngeren Generation von Blockflötisten, die auf dem Konzertpodium neue und kreative Impulse setzen.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Mut zu Gegensätzen! Beim Supergraben erwarten euch heute mit Painkiller Party und Susi the B. Electronicore und Jazz. Während Erstere mit Luftballons, Konfetti und Partyvibes um sich werfen, spielen Letztere Pianomusik mit Amy Winehouse-Vibes.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Kai* Brust

Nicht vergessen! Queere Erinnerungskultur zeigt auf, wo queere und Transmenschen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden. Queer-Historiker*in Kai* Brust redet mit uns über die Forschung zur Geschichte von Transmenschen in Deutschland.

Frankie Frangenheim

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

„Die Themen haben mich gefunden“, erklärt Heike Drees, zuständig für Gesundheitsförderung beim Paritätischen Berlin. Was ist interessanter, die Person oder das Aufgabengebiet? Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski versuchen das herauszufinden.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Die unbekannte Literatur, Aleksandras Weg aus der Ukraine & Journalist:innen mit Migrationshintergrund. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung (Teil 2)

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Vasilka

Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.

Tom Käbisch

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

B-LEUCHTET

Studierende der SFU Berlin setzen sich in ihrer Sendung mit dem Thema Lichterverschmutzung auseinander. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christopher Hochstuhl

„Oper – bin ich!“ – Zu Gast ist der in Philadelphia geborene, amerikanische Tenor Christopher Hochstuhl. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Stücke von Händel, Wagner und Cavalli. In der Sendung singt er eine Vivaldi-Arie.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg