TV-Programm

00:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben – Song Contest #3

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Sebastian Weise

Berlins Flüsse und Ufer sind oft vermüllt – die Initiative „Alles im Fluss“ räumt auf. Von Aufräumaktionen, Aufklärungsarbeit und skurrilen Funden erzählt Sebastian Weise, Leiter der Initiative sowie der NGO wirBERLIN.

Jaqueline Frank

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

02:00 Uhr · 45 min

ORWOhaus Festival 2024 / Boba Kitten

Auf der Mainstage spielten an TAG 1 Boba Kitten (davor Boba Cat) ihren auf Haarspray und Glitzer getesteten Heavy Metal Glam Rock. Deep Purple Hammond-Orgel und 70er-Jahre Sounds treffen dabei auf eine wilde Bühnenshow und Rocker Klischees.

Moritz Krumm

02:45 Uhr · 45 min

ORWOhaus Festival 2024 / Mors Cordis

Auf der Mainstage spielten an TAG 2 Mors Cordis ihren genre-sprengenden Metal. Seit über 20 Jahren Bestandteil der Berliner Szene, experimentiert die Band mit elektronischen, industrial und Hip-Hop-Einflüsse. Growlen, Shouten, Rappen – alles ist möglich.

Moritz Krumm

03:30 Uhr · 45 min

ORWOhaus Festival 2024 / Rapid Strides

Auf der Mainstage spielten an TAG 2 Rapid Strides ihren Alternative Rock. Die Band aus Bremen spielt seit Frühjahr 2022 zusammen und brachte 2023 ihre Debut-EP 'Heartbreak Fever' raus. Musikalisch brechen sie definitiv alle Herzen auf!

Moritz Krumm

04:15 Uhr · 55 min

ORWOhaus Festival 2024 / Kuadra

An TAG 2 auf der Mainstage: Kuadra. Die italienischen Dark-Rapper veröffentlichten seit 2006 vier Studioalben. Visuell und klanglich überwältigenden Performances sprengen den Raum. Ihre Songs handeln von Überwachung, Hass, Hyperdigitalisierung, Utopie.

Moritz Krumm

05:10 Uhr · 20 min

Future of Festivals 2024: Daniel Brune von eventCORE

Das Future of Festivals 2024 brachte Fachleute und Kreative der Festival- und Eventbranche zusammen. Mit spannenden Vorträgen, Panels und Workshops bot die Messe Einblicke in aktuelle Trends. ALEX Berlin war mittendrin und hat Interviews geführt.

Robert Stolt

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Illustratorinnen

Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Wohin entwickelt sich Deutschland sozial und wirtschaftlich? Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nicholé Velásquez

Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Kojo Boison

Über eine Millionen Follower, über 300 Millionen Aufrufe seiner Videos und zweifacher deutscher Yoyo-Weltmeister. Wie verkraftet man Fame, Millionen an Euro und die Aufmerksamkeit eines Stars?

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Niymas Bantaba / Zur Flucht gezwungen

Zur Flucht gezwungen: Migration und Vertreibung im Gespräch mit den Migrationsexpertinnen Christiane Fröhlich, Shaza Alrihawi und Maarith Thiem.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Fahrrad-Aktivismus in Berlin

Wie fahrradfreundlich ist Berlin? Und was muss sich in der Verkehrspolitik ändern? Über diese und weitere Fragen sprechen Sheila und Max im DIGGA Talk mit zwei Fahrrad-Aktivist*innen von der Organisation Changing Cities.

Leonie Bahlmann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Evamarie König

In dieser Folge von Raum für Notizen haben wir Evamarie König zu Gast. Sie ist Öffentlichkeitsarbeiterin des Nachbarschaftsheim Schöneberg. Dieses setzt sich mit zahlreichen Angeboten für mehr Gemeinschaft und weniger Einsamkeit in der Nachbarschaft ein.

Cora Schäfer

13:00 Uhr · 60 min

ok.danke.tschüss Auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Freitag hat ok.danke.tschüss auf der Hauptbühne gespielt

Alban Gallus

14:00 Uhr · 10 min

ok.danke.tschüss im Interview beim Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Eva von ok.danke.tschüss

Alban Gallus

14:10 Uhr · 45 min

Sukini auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag hat Sukini auf der Hauptbühne den Tag eröffnet.

Alban Gallus

14:55 Uhr · 10 min

Sukini im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Sukini

Alban Gallus

15:05 Uhr · 45 min

Hawery auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag haben Hawery auf dem Forstamt gespielt.

Alban Gallus

15:50 Uhr · 10 min

Hawery im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024

Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Hawery

Alban Gallus

16:00 Uhr · 30 min

Kids on air - Kinderarmut in Deutschland 

Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Digga Magazin - Wie schreibt man moderne Märchen?

Sind Märchen mit ihren Werten mittlerweile nicht ziemlich veraltet? Die Digga Redaktion hat sich gefragt, ob wir durch Märchen negativ beeinflusst werden und wie eigentlich moderne Märchen aussehen würden.

Leonie Bahlmann

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Tauber Stand-Up-Comedian Okan Seese

Moderator Marko Salutzki spricht mit Okan Seese über seinen Beruf als Comedian.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Thomas de Vachroi

Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Jena Samura

Zwischen Idealismus und Burnout: Jena Samura wird Mitte 20 mit Burnout diagnostiziert. Was hat ihr politischer Aktivismus damit zu tun? Und wie hängt mentale Gesundheit mit den Kämpfen gegen Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit zusammen?

Jaqueline Frank

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

uni.corn - der talk

Wir alle haben uns schon einsam gefühlt – aber was kommt nach dem Gefühl? Die uni.corn-Redaktion spricht mit Kulturschaffenden darüber, wie Kunst zur Bewältigung von Einsamkeit beitragen kann.

Dagmar Boeck-Siebenhaar

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Till Schuldt

Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen unvermindert. Besonders Auslandsimmobilien und Tiny Häusern sind sehr begehrt. Till Schuldt ist Experte für Baufinanzierungen und Häuserkauf und erklärt, was möglich und auch was nicht machbar ist.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Fiona Taebel, taube Sängerin

Taube Sängerin Fiona. Moderator Tom Käbisch spricht mit Fiona Taebel über deren Weg als taube Künstlerin.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Drug Checking', 'Gewalt- und Kriegsbilder auf Social Media' und 'Die Musikbranche'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.

Anja Kretschmer

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg