00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Lisa Rug
In dieser Folge Raum für Notizen geht es um das Beziehungskonzept der offenen Ehe. Moderatorin Joelina Sorgenfrei spricht mit Lisa Rug über Klischees, ihre persönlichen Beweggründe, den Umgang mit Kritik und mit dem Thema Eifersucht.
Joelina Sorgenfrei
01:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Wolfgang Heuberger. Wie wichtig ist die Podologie (medizinische Fußpflege)?
Helmut Poguntke
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Masen Abou-Dakn
Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.
Ulrich von Trotha
02:00 Uhr · 35 min
Lara Hulo auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Freitag hat Lara auf dem Forstamt das Festival eröffnet.
Alban Gallus
02:35 Uhr · 25 min
Lara Hulo im Interview beim Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Lara Hulo
Alban Gallus
03:00 Uhr · 45 min
Hotel Rimini auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Freitag hat Hotel Rimini auf der Hauptbühne gespielt.
Alban Gallus
03:45 Uhr · 20 min
Hotel Rimini im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Hotel Rimini
Alban Gallus
04:05 Uhr · 15 min
Fortuna Ehrenfeld im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Martin von Fortuna Ehrenfeld
Alban Gallus
04:20 Uhr · 15 min
Temmis im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Temmis
Alban Gallus
04:35 Uhr · 10 min
Bergfunkbande im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Teile des Orga-Teams
Alban Gallus
04:45 Uhr · 10 min
Kapa Tult im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Kapa Tult
Alban Gallus
05:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Stefan Schenck lebt Inklusion und engagiert sich vielfältig. Mit den 3M-Moderatoren spricht er über die Gründung der stattWERKstatt, den Übergang von der Schule in den Beruf und den geplanten Umbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks.
Siegurd Seifert
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Arbeitsleben
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Robert Kreis
Bereits zum vierten Mal ist Robert Kreis zu Gast. Humor verbindet. Darum hat sich Robert Kreis zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen zum Lachen zu bringen. Er ist Kabarettist, Pianist und Entertainer mit einer Vorliebe für das Kabarett der 20er Jahre.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Gerhard Trabert
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
08:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
09:00 Uhr · 60 min
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Die Religion und die Frauen. Helmut Poguntke im Gespräch mit Dagmar Doko Waskönig, Hamideh Mohagheghi und Prof.Dr. Dr. Peter Antes.
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… René Koch
Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Wie ist es Autor*in zu sein?
In diesem DIGGA Talk sprechen Robin und Nele mit den Autorinnen Katharina Reschke, Ria Radtke und Liv Modes über ihren Beruf.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Der Studiogast bei 3M, Roman Schwaiblmair, hat die Leitung des Integral Begegnungszentrums inne. In der Talkshow spricht er über die Firma Integral sowie Inklusion und Exklusion. Moderator ist Dominik Peter.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Jo Lücke
Wir brauchen ein anderes Bild von Care-Arbeit, meint Jo Lücke, Trainerin für Equal Care und Mental Load. Moderatorin Aurelia Poensgen will mit ihr klären: Was fällt alles unter Care-Arbeit und wie kann sie zukünftig fairer und sichtbarer werden?
Aurelia Poensgen
13:00 Uhr · 40 min
Remote Bondage auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag haben Remote Bondage auf dem Forstamt gespielt.
Alban Gallus
13:40 Uhr · 15 min
Remote Bondage im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Remote Bondage
Alban Gallus
13:55 Uhr · 45 min
Rasga Rasga auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag haben Rasga Rasga auf der Hauptbühne gespielt.
Alban Gallus
14:40 Uhr · 10 min
Rasga Rasga im Interview auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und zwischendurch den Interviews auf der ALEX-Bühne lauschen: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Im Gespräch: Rasga Rasga
Alban Gallus
14:50 Uhr · 65 min
Moop Mama x Älice auf dem Bergfunk Open Air 2024
Tanzen zwischen Senderhäusern auf dem Funkerberg, beste Musik und jede Menge Handgemachtes: Das ist das Bergfunk Open Air 2024. Am Samstag haben Moop Mama x Älice das Festival auf der Hauptbühne das Festival beendet.
Alban Gallus
16:00 Uhr · 30 min
SoVD.TV - Inklusive Kommunen
Es gibt verschiedene Ansätze zu inklusiven Lebensräumen. So soll bspw. das Aktion-Mensch-Pilotprojekt „Kommune Inklusiv“ Gemeinden beim Erreichen dieses Ziels unterstützen. Aber welches Fazit lässt sich allgemein zum Stand inklusiver Lebensräume ziehen?
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Mode und Künstliche Intelligenz
In diesem DIGGA Talk sprechen Leni und Sheila mit Jan Weimer über künstlicher Intelligenz und das Projekt CRTX, das Mode und KI miteinander verbindet.
Leonie Bahlmann
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Taube Illustratorinnen
Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.
Elena Lehrmann
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Dieter Padar
In diese Folge seiner langjährigen Sendung lädt Moderator Ulrich von Trotha Dieter Padar, den Gründer der wohltätigen Initiative „Padar Humanitas“, ein. Seine ehrenamtliche Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge talkt die Supererbin mit dem kanadischen Pop-Musiker Sam Vance Law, der u.a. durch sein Album 'Homotopia' in einige Gehörgänge geriet. Elektropoppig auf die Mütze gibt's von The TCHIK, die ihren Song 'Bau mir nen Schrank' performen.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Julia Effertz
Es wird intim am Set! Intimitätskoordination: Notwendigkeit oder übertriebene Vorsicht? Schauspielerin Julia Effertz arbeitet seit 2019 als Intimitätskoordinatorin und redet mit uns über dieses neue Berufsfeld.
Frankie Frangenheim
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Oft spielen in TV-Serien und Spielfilmen Schauspieler einen Behinderten. Warum so umständlich, wenn es doch genügend Betroffene gibt, die sich selbst spielen können und viel authentischer sind? Der Verein Rollenfang vermittelt solche Schauspieler.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
Technik ist das A & O
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums beschäftigen sich mit (Zukunfts)technologien - vom autonomen Fahren bis zu VR-Gaming. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Beni Steinauer und Rolf Könemann
Beni und Rolf sind seit 25 Jahren ein Paar. 2017 heiraten die beiden Männer und planen ihre schöne Zukunft. Dann bekommt Beni die Diagnose Lewy-Body. Nach Trauer, Wut und Sorgen stellen sie sich auch dieser Herausforderung. Sie führen eine Ehe mit Demenz.
Anneke Ter Veen
20:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Mehrfachbehinderung
Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.
Elena Lehrmann
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
Kulturen im Fokus
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Alexandra Hildebrandt
Zu Gast ist Alexandra Hildebrandt. Sie leitet das 1963 gegründete international bekannte Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Außerdem engagiert sie sich für Menschenrechte, Flüchtlinge und die standhafte Erinnerungskultur des DDR-Regimes.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg