00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Dr. Christopher Li
Über den Umgang mit kolonialen, kulturellen Artefakten und Gegenständen wird aktuell viel diskutiert. Wie aber steht es um Tonaufnahmen von Kolonialsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg? Darüber spricht Sophie mit Dr. Christopher Li vom Lautarchiv Berlin.
Sophie Ehmke
01:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.
Helmut Poguntke
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
05:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Anne Jeglinski ist die Leiterin der Geschäftstelle Bezirke des Paritätischen Landesverbandes Berlin. In Berlin ist diese Organisationsform notwendig, hat doch jeder Bezirk die Dimension einer Großstadt.
Siegurd Seifert
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis
Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.
Marko Salutzki
06:30 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… René Koch
Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Daniela Landgraf
Unwillkürliche Bewegungen, nervöses Zucken, unbeherrschbare Lautäußerungen, Töne und wüste Beschimpfungen: Leben mit Tourette. Daniela Landgraf erzählt, wie sie trotz Tourette-Syndrom das beste Leben ihres Lebens lebt.
Anneke Ter Veen
09:00 Uhr · 60 min
Nyimas Bantaba / Diverse Horizonte: Vereint durch Lachen – Eine Reise zur Berliner Sitcom „Tolu Family & Berliners“
Bei Nyimas Bantaba sind dieses Mal der Regisseur und einige der Darsteller:innen der Sitcom 'Tolu Family & Berliners'. Die von Samson Onoja Itodo entwickelte Show leitet die Zuschauenden durch das bunte, multikulturelle und diverse Berlin.
Nyima Jadama
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Wolfgang Heuberger. Wie wichtig ist die Podologie (medizinische Fußpflege)?
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Masen Abou-Dakn
Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
Die Jugendschau
In dieser Ausgabe interviewt Benni die Band „Die Räuber“. Außerdem parodieren Tristan und Benni den legendären Sketch „Die Kuh Elsa“ von Nonstop Nonsens und reden über die vergangene deutsche Fußballmeisterschaft.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Selbsthilfegruppen sind der einzige Ort, an dem sich Betroffene ungezwungen austauschen können. Die Mitglieder sind voller Verständnis. Wie aber eine passende Gruppe finden? Die Datenbank der Selbsthilfeorganisation SELKIS umfasst 1800 Angebote.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
We are back! Zur dritten Supergraben-Staffel. Mit neuem Konzept und wie immer ausgezeichneten Künstler*innen, es wird noch mehr gespielt und Musik dargeboten. Dieses Mal dabei: Die Alternative-Emo-Punker Aftertheriot und der Deutsch-Popmusiker Flamyngus.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Kai* Brust
Nicht vergessen! Queere Erinnerungskultur zeigt auf, wo queere und Transmenschen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden. Queer-Historiker*in Kai* Brust redet mit uns über die Forschung zur Geschichte von Transmenschen in Deutschland.
Frankie Frangenheim
16:00 Uhr · 30 min
Kids on Air - Schule ohne Chancengleichheit
Die Kritik an deutschen Schulen ist lang: Die Fächerauswahl sei veraltet, die technische Ausstattung miserabel und es gibt nicht den Anschein von Chancengleichheit. Aber wodurch kommt diese Chancenungleichheit zustande und wie kann man ihr entgegenwirken?
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Wie ist es Autor*in zu sein?
In diesem DIGGA Talk sprechen Robin und Nele mit den Autorinnen Katharina Reschke, Ria Radtke und Liv Modes über ihren Beruf.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Jason und seine vielfältigen Fähigkeiten
Moderator:in Tom stellt in dieser Ausgabe von Fingerzeig Jason Giuranna vor, einen Schauspieler, der im Fernsehen, auf der Bühne und in den sozialen Medien in der Gehörlosenwelt als Vorbild für den Nachwuchs gilt.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Alexandra Hildebrandt
Zu Gast ist Alexandra Hildebrandt. Sie leitet das 1963 gegründete international bekannte Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Außerdem engagiert sie sich für Menschenrechte, Flüchtlinge und die standhafte Erinnerungskultur des DDR-Regimes.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Seyda Kurt
Mit der zweifachen Spiegelbestseller-Autor*in, Journalist*in und Kurator*in Seyda Kurt unterhält sich Sophie heute über das Konstrukt der Lohnarbeit, Quiet Quitting und Strukturellen Sexismus in der Care-Arbeit.
Sophie Ehmke
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Catrin Wahlen ist die Sprecherin für Inklusion und Senioren von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Gespräch mit unseren Moderatoren erzählt sie über ihren politischen Werdegang und über dringende Probleme der Menschen in Berlin.
Siegurd Seifert
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Gerhard Trabert
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Gehörlos und Gleich: Eine Zukunft ohne Diskriminierung
Moderator Maximilian Ebert und Gast Martin Vahemäe-Zierold sprechen über Antidiskriminierung für Gehörlose und die Suche nach Gleichberechtigung. Diskriminierungsfreie Zukunft.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge talkt die Supererbin mit dem kanadischen Pop-Musiker Sam Vance Law, der u.a. durch sein Album 'Homotopia' in einige Gehörgänge geriet. Elektropoppig auf die Mütze gibt's von The TCHIK, die ihren Song 'Bau mir nen Schrank' performen.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 45 min
Dorpat - Tartu: Von Trachten und Tattoos
Schüler:innen des Babelsberger Filmgymnasiums begleiten Katrin Groth, Stadtschreiberin in der Europäischen Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu 2024.
Kathrin Lantzsch
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Robert Kreis
Bereits zum vierten Mal ist Robert Kreis zu Gast. Humor verbindet. Darum hat sich Robert Kreis zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen zum Lachen zu bringen. Er ist Kabarettist, Pianist und Entertainer mit einer Vorliebe für das Kabarett der 20er Jahre.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer