TV-Programm

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Mandy Jochmann

Die Hälfte aller Menschen durchleben ihn viele Jahre, aber noch immer wird wenig über ihn gesprochen: Der weibliche Zyklus. Zyklusmentorin Mandy Jochmann erklärt, was im Verlauf eines Zyklus passiert und was zyklusorientiertes Leben und Arbeiten ist

Aurelia Poensgen

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Alexander Franzen

Wenn die Stimme zum Beruf wird – Trotha trifft den Opernsänger und Schauspieler Alexander Franzen, der u.a. mit den COMEDIAN HARMONISTS FOREVER auf zahlreichen Theaterbühnen unterwegs und als Solist für die Kurt-Weill-Foundation New York aktiv ist.

Ulrich von Trotha

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Rund 100.000 Euro wären für eine vernünftige Arbeit des Berliner Behindertenparlaments nötig. Woher angesichts der klammen Haushaltslage des Berliner Senats nehmen? Die 3M-Moderatoren gehen dieser und weiterer Fragen des Behindertenparlaments nach.

Siegurd Seifert

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Daniela Landgraf

Unwillkürliche Bewegungen, nervöses Zucken, unbeherrschbare Lautäußerungen, Töne und wüste Beschimpfungen: Leben mit Tourette. Daniela Landgraf erzählt, wie sie trotz Tourette-Syndrom das beste Leben ihres Lebens lebt.

Anneke Ter Veen

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Sind Sie behindert oder queer oder beides und planen eine Veranstaltung? Die sollte natürlich barrierefrei sein. Damit das gelingt, berät Sie das IQZ, das Inklusive Queere Zentrum des Vereins Rat und Tat e. V. Katharina Pewny klärt unsere Moderatoren auf.

Siegurd Seifert

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Seyda Kurt

Mit der zweifachen Spiegelbestseller-Autor*in, Journalist*in und Kurator*in Seyda Kurt unterhält sich Sophie heute über das Konstrukt der Lohnarbeit, Quiet Quitting und Strukturellen Sexismus in der Care-Arbeit.

Sophie Ehmke

16:00 Uhr · 30 min

Aktion Mensch Talk - Wie fördern wir Inklusion?

Wie kann eine breite Inklusion durch Politik, Gesellschaft und Wirtschaft gefördert werden? Wie können Digitalisierung und Barrierefreiheit besser in Einklang gebracht werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer heutigen Sendung.

Peter-Michael Zernechel

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Hannah Savory und Alexander Gehlsdorf

Interkulturalität, Diversität und Akzeptanz – dafür steht der Musiktheaterverein „Encore!“. In dieser Raum für Notizen Folge spricht Moderatorin Sophie Ehmke mit Hannah Savory und Alexander Gehlsdorf über Queerness in Musicals.

Sophie Ehmke

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Behinderte und nichtbehinderte Menschen treffen sich am 30.08.24 im Pfefferwerk-Theater zur Parieté-Gala. Schirmherrin ist Katharina Witt. Ein Parieté-Engel und die Veranstalterin stehen Moderator Dominik Peter Rede und Antwort.

Siegurd Seifert

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Gerhard Trabert

Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken

Anneke Ter Veen