TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Spannung, Spiel & Musik! Die Supererbin hat wieder fantastische Gäst*innen eingeladen. Im ALEX-Studio trifft der Singer-Songwriter Farjus auf das multilinguale Genre-Chamäleon YETUNDEY. Bevor sie auf der Bühne performen, spielen sie gegeneinander.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Svenja Schellenberg

In der gemütlichen Raum für Notizen Lounge ist dieses Mal Svenja Schellenberg vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Luis Schneiderhan erzählt sie von der Selbsthilfe und was diese bewirken kann.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… René Koch

Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 10 min

Berliner Präventionstag: Bühnenpoesie mit Jessy James LaFleur

Der Berliner Präventionstag beginnt mit einer kraftvollen “Poetischen Intervention” der Spoken Word Aktivistin Jessy James LaFleur.

Ingo Siebert

02:10 Uhr · 25 min

Berliner Präventionstag: Berlin - Stadt der Vielfalt (Panel)

Welche Schritte sind notwendig, um Gleichstellung der Geschlechter, Schutz und Unterstützung für Betroffene von Gewalt gegen Frauen, Mädchen und queere Menschen zu gewährleisten? Der Stand nach 30 Jahren Gewaltprävention wird in diesem Panel diskutiert.

Ingo Siebert

02:35 Uhr · 15 min

Berliner Präventionstag: Entweder Schwarz oder weiblich? (Impulsvortrag)

Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Nivedita Prasad bietet eine Einführung in die Theorie und Praxis der Intersektionalität und verdeutlicht, wie intersektionale Diskriminierung im Kontext geschlechtsspezifischer Gewalt wirkt.

Ingo Siebert

02:50 Uhr · 5 min

Berliner Präventionstag: Die Istanbul-Konvention (Film)

Die Istanbul Konvention meint das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt („Istanbul-Konvention“) von 2011. Diese ist ein völkerrechtlich bindendes Instrument zur umfassenden Bekämpfung.

Ingo Siebert

02:55 Uhr · 35 min

Berliner Präventionstag: Recht, Politik und Gesellschaft (Keynote)

In ihrer Keynote beleuchtet Anwältin und Autorin Asha Hedayati anhand eines Fallbeispiels die oft unsichtbare Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, die von Institutionen, Justiz und Gesellschaft übersehen wird.

Ingo Siebert

03:30 Uhr · 50 min

Berliner Präventionstag: Intersektionale Perspektiven (Panel)

Wie müssen die Zusammenhänge von direkter, individueller und struktureller Gewalt bedacht werden? Faktoren wie Armut, Behinderungen oder Queerness wirken sich auf geschlechtsspezifische Gewaltbetroffenheit aus.

Ingo Siebert

04:20 Uhr · 35 min

Berliner Präventionstag: Digitale Gewalt (Panel)

Die Öffnung digitaler Räume birgt neue Risiken für geschlechtsspezifische Gewalt. Im Kontext digitaler Gewaltphänomene werden in diesem Panel die Herausforderungen und Chancen digitaler Präventions- und Schutzangebote besprochen.

Ingo Siebert

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Kiki und ihre Sunny

In dieser Talkshow stellt Moderator:in Tom Käbisch Kiki Koppe und ihre Reisegeschichte mit ihrer Sunny vor. Wer ist Sunny? Das findet ihr in der Sendung raus und lernt Kikis Lieblingsschatz kennen.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Alexandra Hildebrandt

Zu Gast ist Alexandra Hildebrandt. Sie leitet das 1963 gegründete international bekannte Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Außerdem engagiert sie sich für Menschenrechte, Flüchtlinge und die standhafte Erinnerungskultur des DDR-Regimes.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Richard Schneebauer

Wann ist ein Mann ein Mann und wie kann eine ausgeglichene Beziehung zwischen Mann und Frau gelingen? Richard Schneebauer ist seit 20 Jahren Männerberater und möchte möchte ein Mannsein und Männlichkeit neu etablieren.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Bereits zum vierten Mal ist Robert Kreis zu Gast. Humor verbindet. Darum hat sich Robert Kreis zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen zum Lachen zu bringen. Er ist Kabarettist, Pianist und Entertainer mit einer Vorliebe für das Kabarett der 20er Jahre.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - CODA

In diesem DIGGA Talk sprechen die Moderatorinnen Lena und Irma mit ihren zwei Gästen Jana und Madleen über ihr Leben als CODA (Children of Deaf Adults).

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Stefan Schenck lebt Inklusion und engagiert sich vielfältig. Mit den 3M-Moderatoren spricht er über die Gründung der stattWERKstatt, den Übergang von der Schule in den Beruf und den geplanten Umbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Hannah Savory und Alexander Gehlsdorf

Interkulturalität, Diversität und Akzeptanz – dafür steht der Musiktheaterverein „Encore!“. In dieser Raum für Notizen Folge spricht Moderatorin Sophie Ehmke mit Hannah Savory und Alexander Gehlsdorf über Queerness in Musicals.

Sophie Ehmke

13:00 Uhr · 50 min

Fête de la Musique x ALEX Berlin / Big Buddha

Hip-Hop-Allerlei mit Abzügen in der Gangsternote: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei mit einem Set war auch der Chemnitzer Rapper Big Buddha! On Stage und im Interview.

Aurelia Poensgen

13:50 Uhr · 50 min

Fête de la Musique x ALEX Berlin / Karamell

Zuckriger Synth Wave’n’Pop aus Friedrichshain: Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei waren Katrin und Markus von Karamell. Hier kommt premium 80s Candy. On Stage und im Interview.

Aurelia Poensgen

14:40 Uhr · 60 min

Fête de la Musique x ALEX Berlin / Animal Fears

Lust auf noisige, bittersüße Sounds zwischen Mexico City, Tokyo, Chicago und Berlin? Zur Fête de la Musique gab’s im ALEX Studio fünf Bands, Konzerte und Interviews zu hören und zu sehen. Mit dabei waren auch Animal Fears. On Stage und im Interview.

Aurelia Poensgen

15:40 Uhr · 20 min

Minimalismus – Trend oder Lösung?

Bloggerin Mimi besitzt nur noch das, was sie wirklich zum Leben braucht. Aber ist sie dadurch glücklicher? Über einen Trend, der versucht, gesellschaftliche Probleme zu lösen.

Luis Schneiderhan

16:00 Uhr · 30 min

SoVD-Talk: Wie gesund ist Deutschland? 

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie fragil individuelle Gesundheit und Gesundheitssystem sein können. Zwar bezeichnen zwei Drittel der Bevölkerung ihre Gesundheit als gut, dennoch gibt es einige besorgniserregende Entwicklungen. 

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Ausgabe interviewt Benni die Band „Die Räuber“. Außerdem parodieren Tristan und Benni den legendären Sketch „Die Kuh Elsa“ von Nonstop Nonsens und reden über die vergangene deutsche Fußballmeisterschaft.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Dragqueens

Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben – Song Contest #1

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Betina Kern

Betina Kern tauscht ihren Ruhestand gegen laute Demos. Sie engagiert sich bei den Omas gegen Rechts Berlin. Mit den „Omas“ setzt sie sich gegen Rechtsextremismus ein. In dieser Folge Raum für Notizen möchte Yasser Speck herausfinden, warum sie das tut.

Luis Schneiderhan

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

B-LEUCHTET

Studierende der SFU Berlin setzen sich in ihrer Sendung mit dem Thema Lichterverschmutzung auseinander. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Janis McDavid

Janis McDavid fährt Auto, studiert, lebt in seiner eigenen Wohnung und liebt Fernreisen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Bei Janis McDavid allerdings schon, denn er ist ohne Arme und Beine geboren worden.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Susanne Vallentin gibt Einblicke in die Welt von BDSM#

Der Moderator Maximilian Ebert befragt Susanne Vallentin, warum sie die Rolle der Sklavin im BDSM, einer Praktik, die auf Dominanz und Unterwerfung basiert, gewählt hat.

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Mut zu Gegensätzen! Beim Supergraben erwarten euch heute mit Painkiller Party und Susi the B. Electronicore und Jazz. Während Erstere mit Luftballons, Konfetti und Partyvibes um sich werfen, spielen Letztere Pianomusik mit Amy Winehouse-Vibes.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

…und Action! Tipps für ein bewusstes und nachhaltiges Leben

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg