00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Erik Dollwetzel
Unterschiedlichste Probleme drängen Menschen dazu, ihre Wohnung zu verlassen. Das Krisenhaus Schöneberg bietet für diese Fälle eine Anlaufstelle und nimmt Menschen auf, die ihr zu Hause verlassen müssen. In dieser Folge sprechen wir über das Konzept.
Michelle Rother
01:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Bastian Finke
Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.
Ulrich von Trotha
05:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Behinderte und nichtbehinderte Menschen treffen sich am 30.08.24 im Pfefferwerk-Theater zur Parieté-Gala. Schirmherrin ist Katharina Witt. Ein Parieté-Engel und die Veranstalterin stehen Moderator Dominik Peter Rede und Antwort.
Siegurd Seifert
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin
Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.
Marko Salutzki
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup. Der Austritt Großbritanniens aus der EU
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Richard Schneebauer
Wann ist ein Mann ein Mann und wie kann eine ausgeglichene Beziehung zwischen Mann und Frau gelingen? Richard Schneebauer ist seit 20 Jahren Männerberater und möchte möchte ein Mannsein und Männlichkeit neu etablieren.
Anneke Ter Veen
09:00 Uhr · 60 min
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Alexander Platz
Mit dem Fotografen und Künstler Alexander Platz spricht Moderator Ulrich von Trotha zum Thema: Ein Leben mit und durch die Kamera - Realität im Dialog.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
Die Jugendschau
In dieser Ausgabe behandeln Tristan und Benni das Thema Mobbing. Dazu interviewt Benni seinen Handballtrainer, welcher sich mit dem Thema auskennt. Außerdem feiern die Moderatoren Ostern mit einer Straßenumfrage und einer Eiersuche.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Rund 100.000 Euro wären für eine vernünftige Arbeit des Berliner Behindertenparlaments nötig. Woher angesichts der klammen Haushaltslage des Berliner Senats nehmen? Die 3M-Moderatoren gehen dieser und weiterer Fragen des Behindertenparlaments nach.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Anton Klischewski
Anton Klischewski ist Nachhaltigkeitskoordinator beim FC Internationale Berlin. Mit Lene Schargitz spricht er über die Ziele und Maßnahmen seines Vereins, um den Sport nachhaltiger zu gestalten, sowie die Pläne für eine nachhaltige EM 2024 in Deutschland.
Lene Schargitz
16:30 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - CODA
In diesem DIGGA Talk sprechen die Moderatorinnen Lena und Irma mit ihren zwei Gästen Jana und Madleen über ihr Leben als CODA (Children of Deaf Adults).
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Taube Seele, brennende Wüste: Das Burning Man Erlebnis
Moderator Marko Salutzki führt durch Kevin Andrzejewskis Burning Man Erlebnis. Entdecke die stille Welt eines Gehörlosen in der Wüste. Eine faszinierende Reise.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… René Koch
Der Visagist, Schönheitsexperte und Autor René Koch schrieb bereits mehrere Bücher und hat das Lippenstift-Museum in Berlin gergründet. Gemeinsam mit Moderator Ulrich von Trotha blickt er zurück in die vergangenen Jahrzehnte seines Lebens.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge talkt die Supererbin mit dem kanadischen Pop-Musiker Sam Vance Law, der u.a. durch sein Album 'Homotopia' in einige Gehörgänge geriet. Elektropoppig auf die Mütze gibt's von The TCHIK, die ihren Song 'Bau mir nen Schrank' performen.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Kai* Brust
Nicht vergessen! Queere Erinnerungskultur zeigt auf, wo queere und Transmenschen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden. Queer-Historiker*in Kai* Brust redet mit uns über die Forschung zur Geschichte von Transmenschen in Deutschland.
Frankie Frangenheim
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Selbsthilfegruppen sind der einzige Ort, an dem sich Betroffene ungezwungen austauschen können. Die Mitglieder sind voller Verständnis. Wie aber eine passende Gruppe finden? Die Datenbank der Selbsthilfeorganisation SELKIS umfasst 1800 Angebote.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Unterschlupf', 'Jugend ohne Raum' und 'Melancholie'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.
Anja Kretschmer
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Janis McDavid
Janis McDavid fährt Auto, studiert, lebt in seiner eigenen Wohnung und liebt Fernreisen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Bei Janis McDavid allerdings schon, denn er ist ohne Arme und Beine geboren worden.
Anneke Ter Veen
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Vasilka
Die Autorinnen Carol Gerades und Selina Jessat stellen Tom Käbisch und den Zuschauer*innen ihr Buch 'Vasilka' vor. In dem Buch tauchen die Leser*innen zusammen mit der Protagonistin Vasilka in die Welt der Gehörlosen ein.
Tom Käbisch
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
Kulturen im Fokus
Studierende der Uni Potsdam beschäftigen sich mit dem Thema 'Lernen'. Sie besuchen sie einen besonderen Lernraum - die 'SLUB' in Dresden, lernen Feuermachen im Museumsdorf Düppel und klären, inwiefern Düfte beim Lernen eine Rolle spielen können.
Eva Kimminich
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Masen Abou-Dakn
Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer