00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Henry Alves
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und wie geht das mit Festivals zusammen? Henry Alves von Höme für Festivals ist heute bei Raum für Notizen zu Gast und beantwortet das und noch mehr.
Emanuel Jamal Summers
01:00 Uhr · 60 min
NEDA
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
02:00 Uhr · 150 min
Reporter Slam – das Jahresfinale der Besten
Wer ist Deutschlands unterhaltsamste:r Reporter:in aus 2024? Sechs Journalist:innen treten mit ihren unterhaltsamsten Recherchen in je 11 Minuten gegeneinander an. Den Slampion kürt das Publikum. Durch den Abend führt Reporter-Slam-Gründer Jochen Markett.
Jochen Markett
04:30 Uhr · 15 min
Auf dem roten Sofa mit Stefan Schaper
Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.
Fred Bärbock
04:45 Uhr · 15 min
Auf dem roten Sofa mit Karen Schönherr
Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.
Fred Bärbock
05:00 Uhr · 60 min
NEDA
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
07:00 Uhr · 30 min
Christliche Kinderhitparade
Christliches Kinderprogramm
Gertraud Lydia Mayer
07:30 Uhr · 30 min
Evolution - alternativlos?
Abiogenese 11 - Die genialste Datenspeichermethode. Komplexe Reparaturmaschinen. Nanofabriken, die in einer halben Minute über tausend Buchstaben erkennen, lesen, übersetzen und zu neuen Nanomaschinen zusammenbauen. Alles Zufall?
Thomas Repsch
08:00 Uhr · 60 min
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
09:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Bastian Finke
Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
Bubble Gum TV
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Frank Ehrenfried
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Selbsthilfegruppen sind der einzige Ort, an dem sich Betroffene ungezwungen austauschen können. Die Mitglieder sind voller Verständnis. Wie aber eine passende Gruppe finden? Die Datenbank der Selbsthilfeorganisation SELKIS umfasst 1800 Angebote.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Hagen Decker und John Cook
In ihrem Podcast 'Sucht & Süchtig' sprechen Hagen Decker und John Cook wöchentlich über ihren Weg in die Sucht und über ihre Abstinenz. Bei# Raum für Notizen verraten sie, wie ist es, über 15 Jahre lang kokainsüchtig zu sein.
Michelle Rother
13:00 Uhr · 45 min
Kultur und Strasse Festival 2024 - Bella & The Bizarre
Das Kultur & Strasse Festival ist eine eintägige Veranstaltung für und mit wohnungslosen Menschen. Ziel ist, eine inklusive Begegnungsstätte zu schaffen und gemeinsam Kultur zu erleben. Einer der Liveacts: Die Band Bella & The Bizarre.
Julian Hellebrand
13:45 Uhr · 15 min
Kultur und Strasse Festival 2024 - Social Inclusion Berlin
Das Kultur & Strasse Festival ist eine eintägige Veranstaltung für und mit wohnungslosen Menschen. Ziel ist, eine inklusive Begegnungsstätte zu schaffen und gemeinsam Kultur zu erleben. Bei ALEX Berlin im Interview: Social Inclusion Berlin.
Julian Hellebrand
14:00 Uhr · 55 min
Kultur und Strasse Festival 2024 - Kai & Funky von Ton Steine Scherben ft. Birte Volta
Das Kultur & Strasse Festival ist eine eintägige Veranstaltung für und mit wohnungslosen Menschen. Ziel ist, eine inklusive Begegnungsstätte zu schaffen und gemeinsam Kultur zu erleben. Einer der Liveacts: Ton Steine Scherben ft. Birte Volta
Julian Hellebrand
14:55 Uhr · 20 min
Kultur und Strasse Festival 2024 - Die Mobile Einzelfallhilfe der Berliner Stadtmission
Das Kultur & Strasse Festival ist eine eintägige Veranstaltung für und mit wohnungslosen Menschen. Ziel ist, eine inklusive Begegnungsstätte zu schaffen und gemeinsam Kultur zu erleben. Bei uns im Interview: Die Mobile Einzelfallhilfe der Stadtmission.
Julian Hellebrand
15:15 Uhr · 45 min
DAB On Air
Die Digitalagentur Berlin widmet sich, ihrem Namen getreu, der Digitalisierung. Bei DAB On Air teilen interdisziplinär spannende Gäste ihre Expertise und beleuchtet, wie die Digitalisierung auf Individuen und die Gesellschaft Einfluss nimmt.
Christian Reble
16:00 Uhr · 30 min
SoVD-Talk: Inklusion und Mobilität
Der Weg zum Arzt, Freunde und Familie besuchen oder online ein Zugticket kaufen und einfach losfahren: Was einfach klingt, kann für Menschen mit Behinderungen, mobilitätseingeschränkte Personen oder ältere Menschen ein unüberwindbares Hindernis sein.
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Die Jugendschau
In dieser Ausgabe behandeln Tristan und Benni das Thema Mobbing. Dazu interviewt Benni seinen Handballtrainer, welcher sich mit dem Thema auskennt. Außerdem feiern die Moderatoren Ostern mit einer Straßenumfrage und einer Eiersuche.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Flucht aus Syrien
Der Gast Michel Dahdal erzählt der Moderatorin Elena Lehrmann von seinen Erfahrungen mit der Flucht aus Syrien und seinem Neuanfang in Berlin.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Masen Abou-Dakn
Der Musiker und Sänger Masen Abou-Dakn ist auch als Synchronregisseur tätig und gibt Workshops zum Songwriting. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht er übers Texte schreiben, auftreten und seine aktuellen Projekte.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 65 min
Dachboden Revue - Romantisches Wochenende am Wilden Kaiser
Mitch und Maurice erlebten ein wildes Wochenende am Wilden Kaiser: Berge, Täler, Seen, Superheld:innen in Laufschuhen, Schlangen, grantige Wanderer. In der neuen Dachboden Revue berichten sie davon. Absolut nachahmenswert!
Maurice Gajda
19:05 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Wer könnte besser über den Zustand der Behindertenpolitik in Berlin Bescheid wissen als der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbandes. Die Moderatoren Dominik Peter und Jasper Dombrowski wollten es ganz genau wissen.
Siegurd Seifert
19:35 Uhr · 45 min
Dorpat - Tartu: Von Trachten und Tattoos
Schüler:innen des Babelsberger Filmgymnasiums begleiten Katrin Groth, Stadtschreiberin in der Europäischen Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu 2024.
Kathrin Lantzsch
20:20 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #1 / Status Quo 2024
Wie geht es den Berliner Clubs? In Folge #1 der Interviewreihe gehen wir in die Bestandsaufnahme. Wir zeigen Akteur:innen und Gesichter der Berliner Clublandschaft. Wie geht es den Club-Betreibenden? Welche Entwicklungen und Bedrohungen gibt es?
Sophie Ehmke
20:30 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #2 / Stadtentwicklung vs. Kultur
Kann Subkultur weiter bestehen, wenn die Stadt wächst und Investor:innen bauen? Welchen Schutz bietet das Baurecht? Wie können Stadtteile zusammen mit Clubs entwickelt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Clubs mit Kulturstätten gleichgesetzt werden?
Sophie Ehmke
20:45 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #3 / Cash vs. Kultur
Investor:innen aus der Hölle? Gefährden Bebauungspläne und anderweitige Nutzungen von Immobilien und Flächen die Kultur? Welche Beispiele gibt es für Kooperationen von Clubs und Investor:innen? Wäre Enteignung eine Option zum Schutz der Clubkultur?
Sophie Ehmke
21:00 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #4 / Lost Safer Spaces
Wenn Clubs verschwinden, existieren auch weniger sichere Räume für marginalisierte Gruppen der Gesellschaft. Warum ist der Begriff 'Safer Spaces' treffender als 'Safe Spaces'? Wie können sich im Club alle wohlfühlen – vor und hinter den Kulissen?
Sophie Ehmke
21:10 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #5 / Fair Feiern
In dieser Folge fragen wir, wie Clubbesuche für alle erschwinglich bleiben und noch umwelt- und klimafreundlicher werden können? Welche Rolle spielen Türsteher:innen beim fairen feiern und Mental Health?
Sophie Ehmke
21:20 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #6 / Back to the Future 2050
Wie sieht das Berlin der Zukunft aus? Welche Utopien und Dystopien malen sich Expert:innen, Politiker:innen und Clubbetreibende für die Clubszene aus? Und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz spielen? Wir reisen in die Zukunft.
Sophie Ehmke
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Unterschlupf', 'Jugend ohne Raum' und 'Melancholie'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.
Anja Kretschmer
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 60 min
Nina hebt ab!
Ob Zoff mit dem Ehepartner, Frust im Bett oder Drama mit der Schwiegermutter – bei Nina Queer wird alles durchgekaut. Die Call-In-Show für Radio, Web und TV, wo wirklich nichts tabu ist.
Nina Queer