00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Hendrik Thiele
Hendrik Thiele ist alternativer Bestatter und Sterbebegleiter bei Junimond Bestattungen. Im Gespräch mit Moderatorin Cora Schäfer erzählt er von seiner Perspektive auf den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod und der Selbstwirksamkeit von Bestattungen.
Cora Schäfer
01:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Thomas de Vachroi
Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.
Ulrich von Trotha
05:00 Uhr · 60 min
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Fiona Taebel, taube Sängerin
Taube Sängerin Fiona. Moderator Tom Käbisch spricht mit Fiona Taebel über deren Weg als taube Künstlerin.
Elena Lehrmann
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Prof. Dr. Georg Lohmann: Was sind Menschenrechte?
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Bastian Finke
Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Jürgen Dluzniewski
Jürgen Dluzniewski hilft Menschen dabei, Ihre Lebensaufgabe zu finden. Anneke ter Veen erzählt er, wie das Essenz Modell funktioniert und ob es wirklich möglich ist, die eigene Lebensaufgabe zu finden und mit dem ewigen Schmerz der Urwunde zu leben.
Anneke Ter Veen
09:00 Uhr · 60 min
Unfiltered Bantaba / Culinary Royalty – Malakeh Jazmatis inspirierende Reise vom politischen Exil zur kulinarischen Königin Berlins
In Syrien hatte Malakeh Jazmati eine eigene Koch-Talkshow, nach ihrer Flucht nach Deutschland eröffnete sie in Berlin zwei Restaurants und einen Catering-Service. Bei Unfiltered spricht sie mit Nyima Jadama über die Bedeutung von Essen.
Nyima Jadama
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup. Der Austritt Großbritanniens aus der EU
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Klaus Memmert
Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA Talk - Tierrechte
In diesem DIGGA Talk sprechen Jannik und Tarik mit Eva Rönspieß, der Vorstandsvorsitzenden des Tierschutzvereins für Berlin über Tierrechte und Tierschutz.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Der 5. Mai hat sich als Protesttag für die Rechte behinderter Menschen etabliert. Die Moderatoren der Sendung 3M blicken auf die vergangenen Protesttage zurück und berichten über die geplanten Aktionen in diesem Jahr.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Rap gegen Rassismus von Global Origins
Die Rapper K'Sino und Selim setzen sich mit ihrem sozialen Musiklabel „Global Origins“ gegen Rassismus und Diskriminierung und für mehr Toleranz ein. Im Gespräch mit Moderatorin Cora Schäfer erzählen sie von ihren Rap-Workshops für Jugendliche.
Cora Schäfer
16:00 Uhr · 30 min
Kids on Air
In diesem neuen Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Die Jugendschau
In der März-Ausgabe der Jugendschau im Jahr 2023 feiern Tristan und Benni den ersten Geburtstag ihrer Sendung mit ganz viel Glamour und werfen einen Blick zurück auf besondere Jugendschau-Momente.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin
Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Aiken Aitbay
Aiken Aitbay ist Musikerin, Künstlerin und Eventmanagerin. Mit Moderator Ulrich von Trotha spricht sie über ihren Werdegang und den Wandel im Eventmanagement.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Anton Klischewski
Anton Klischewski ist Nachhaltigkeitskoordinator beim FC Internationale Berlin. Mit Lene Schargitz spricht er über die Ziele und Maßnahmen seines Vereins, um den Sport nachhaltiger zu gestalten, sowie die Pläne für eine nachhaltige EM 2024 in Deutschland.
Lene Schargitz
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Rund 100.000 Euro wären für eine vernünftige Arbeit des Berliner Behindertenparlaments nötig. Woher angesichts der klammen Haushaltslage des Berliner Senats nehmen? Die 3M-Moderatoren gehen dieser und weiterer Fragen des Behindertenparlaments nach.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
uni.corn - der talk
Wir alle haben uns schon einsam gefühlt – aber was kommt nach dem Gefühl? Die uni.corn-Redaktion spricht mit Kulturschaffenden darüber, wie Kunst zur Bewältigung von Einsamkeit beitragen kann.
Dagmar Boeck-Siebenhaar
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Ingo Stoevesandt
Als Musikethnologe und -forscher sucht Ingo Stoevesandt in den entlegensten Winkeln der Welt nach ungewöhnlichen Musikinstrumenten und deren Geschichten. Mittlerweile hat er über 300 Instrumente zuhause und kann mindestens ein Lied auf jedem spielen.
Anneke Ter Veen
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Tauber Stand-Up-Comedian Okan Seese
Moderator Marko Salutzki spricht mit Okan Seese über seinen Beruf als Comedian.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Drug Checking', 'Gewalt- und Kriegsbilder auf Social Media' und 'Die Musikbranche'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.
Anja Kretschmer
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Alexander Platz
Mit dem Fotografen und Künstler Alexander Platz spricht Moderator Ulrich von Trotha zum Thema: Ein Leben mit und durch die Kamera - Realität im Dialog.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg