TV-Programm

00:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben – Song Contest #3

Ihr seid Fan vom ESC? Aber auch von der Supererbin? Na dann! In diesem Special trifft Die Supererbin Sängerin Lulu von Lulu & die Einhornfarm. Zusammen lassen sie vergangene Supergraben-Auftritte von Musiker*innen Revue passieren. Und, klar, ranken sie!

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Kai* Brust

Nicht vergessen! Queere Erinnerungskultur zeigt auf, wo queere und Transmenschen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden. Queer-Historiker*in Kai* Brust redet mit uns über die Forschung zur Geschichte von Transmenschen in Deutschland.

Frankie Frangenheim

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Reza Hojati

Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.

Anneke Ter Veen

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Erik Dollwetzel

Unterschiedlichste Probleme drängen Menschen dazu, ihre Wohnung zu verlassen. Das Krisenhaus Schöneberg bietet für diese Fälle eine Anlaufstelle und nimmt Menschen auf, die ihr zu Hause verlassen müssen. In dieser Folge sprechen wir über das Konzept.

Michelle Rother

16:00 Uhr · 30 min

Kids on Air - Was ist eigentlich Integration?

Migration ist kein neues Phänomen und doch aktueller denn je: Egal ob Krieg, Klimawandel oder persönlichere Gründe, viele Menschen suchen eine neue Heimat in neuen Ländern. Aber was bedeutet Integration eigentlich? Wie kann sie gelingen?

Peter-Michael Zernechel

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dr. Christopher Li

Über den Umgang mit kolonialen, kulturellen Artefakten und Gegenständen wird aktuell viel diskutiert. Wie aber steht es um Tonaufnahmen von Kolonialsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg? Darüber spricht Sophie mit Dr. Christopher Li vom Lautarchiv Berlin.

Sophie Ehmke

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Stefan Bergheim

Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.

Anneke Ter Veen