TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit der 9Ts Clique

In dieser Folge Raum für Notizen ist die Rap-Crew '9Ts Clique' zu Gast. D.A.R.I.O und NIKA erzählen im Interview von ihrem Werdegang als Rapper:innen und geben Tipps für Newcomer. Außerdem performt die vierköpfige Rap-Clique Songs ihrer EP 'Clique Tape'.

Cora Schäfer

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Dr. Arno Ros: Haben wir einen freien Willen?

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nicholé Velásquez

Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 75 min

MIZ Innovation Pitch

Vier Teams präsentierten innovative Lösungen: BeatSpread erstellt zielgruppenoptimierte Content-Formate, Posuma empfiehlt passende Podcasts, Cosy Futures Creator entwickelt Zukunftsvisionen und Vertical 52 visualisiert Satellitenrecherchen.

Robert Bussler

03:15 Uhr · 75 min

MiSCHMiT! – Zwischen Clickbait und Klartext: Fake News und Desinformation auf dem Prüfstand

Diese Ausgabe von MiSCHMIT! beleuchtet, wie gezielte Falschinformationen entstehen, warum sie so gut funktionieren und wer dahintersteckt. Journalist:innen und Medienexpert:innen geben Einblicke in ein System, das oft auf Aufregung statt Aufklärung setzt.

Florian Hecht

04:30 Uhr · 15 min

Auf dem roten Sofa mit Julia Kehr-Ritz

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

04:45 Uhr · 15 min

Auf dem roten Sofa mit Selma Brand

Zwischen Kunst und Künstlichkeit: 10 Medienprofis sprechen im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock über Transformation durch kulturelle/politische Medienbildung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen.

Fred Bärbock

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Rund 100.000 Euro wären für eine vernünftige Arbeit des Berliner Behindertenparlaments nötig. Woher angesichts der klammen Haushaltslage des Berliner Senats nehmen? Die 3M-Moderatoren gehen dieser und weiterer Fragen des Behindertenparlaments nach.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Fixie-Leidenschaft: Unterwegs ohne Bremsen

Ein tauber begeisterter Fixie-Fahrer erkundet die urbanen Straßen mit seinem stilvollen und außergewöhnlichen Fahrrad, das für puren Fahrspaß steht.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Thomas de Vachroi

Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Reza Hojati

Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Prof. Dr. Georg Lohmann: Was sind Menschenrechte?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Tabuthema Trauer: Die Vielfalt des Verlustgefühls

In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Sind Sie behindert oder queer oder beides und planen eine Veranstaltung? Die sollte natürlich barrierefrei sein. Damit das gelingt, berät Sie das IQZ, das Inklusive Queere Zentrum des Vereins Rat und Tat e. V. Katharina Pewny klärt unsere Moderatoren auf.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou

Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.

Jaqueline Frank

13:00 Uhr · 165 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Zweiter Teil der Aufzeichnung der 68. Plenarsitzung vom Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

15:45 Uhr · 15 min

Bankrotterklärung an die Kultur – Berlin ist in der Krise

Kulturkürzungen in Berlin, was heißt das? Wo schlägt der Kulturbetrieb Einsparungen vor? Autorin und Filmemacherin Angelina Maccarone, Sozialwissenschaftler:in Francis Seeck und Autor und Journalist Christian Baron beleuchten ihre Perspektiven und Ideen.

Sophie Ehmke

16:00 Uhr · 30 min

SoVD-Talk: Wie gesund ist Deutschland? 

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie fragil individuelle Gesundheit und Gesundheitssystem sein können. Zwar bezeichnen zwei Drittel der Bevölkerung ihre Gesundheit als gut, dennoch gibt es einige besorgniserregende Entwicklungen. 

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Parasport

In diesem DIGGA-Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihrem Gast, der Rennrollstuhlsportlerin Lea Thome, einen Blick auf den Parasport.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Kiki und ihre Sunny

In dieser Talkshow stellt Moderator:in Tom Käbisch Kiki Koppe und ihre Reisegeschichte mit ihrer Sunny vor. Wer ist Sunny? Das findet ihr in der Sendung raus und lernt Kikis Lieblingsschatz kennen.

Marko Salutzki

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Bastian Finke

Wachsen Diskriminierung und Gewalt wieder in unserer Gesellschaft? Darüber spricht Ulrich von Trotha mit Bastian Finke, dem Geschäftsführer von MANEO.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Daniela Sepehri

Wie kann man den Menschen im Iran helfen? Die Aktivistin Daniela Sepehri vermittelt politische Patenschaften zwischen Abgeordneten und Inhaftierten im Iran. Wie das funktioniert und welchen Effekt diese Patenschaften haben, darüber spricht sie bei uns.

Christina Schwarzkopf

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Behinderte und nichtbehinderte Menschen treffen sich am 30.08.24 im Pfefferwerk-Theater zur Parieté-Gala. Schirmherrin ist Katharina Witt. Ein Parieté-Engel und die Veranstalterin stehen Moderator Dominik Peter Rede und Antwort.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

uni.corn - der talk

Wir alle haben uns schon einsam gefühlt – aber was kommt nach dem Gefühl? Die uni.corn-Redaktion spricht mit Kulturschaffenden darüber, wie Kunst zur Bewältigung von Einsamkeit beitragen kann.

Dagmar Boeck-Siebenhaar

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Stefan Bergheim

Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Finanzblick: Expertenrat in DGS für Versicherungen und Vermögensaufbau

Finanzexperte Tassilo Kokoschka (selbst Coda) im Gespräch mit Moderator Marko Salutzki über Versicherungen und Vermögensaufbau in DGS. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien!

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Drug Checking', 'Gewalt- und Kriegsbilder auf Social Media' und 'Die Musikbranche'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.

Anja Kretschmer

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Klaus Memmert

Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg