TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.

Leonie Scholl

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lisa Rug

In dieser Folge Raum für Notizen geht es um das Beziehungskonzept der offenen Ehe. Moderatorin Joelina Sorgenfrei spricht mit Lisa Rug über Klischees, ihre persönlichen Beweggründe, den Umgang mit Kritik und mit dem Thema Eifersucht.

Joelina Sorgenfrei

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 120 min

Deutscher Engagementpreis 2024

Der Deutsche Engagementpreis ehrt Menschen, Initiativen, Organisationen, Projekte, ihre Leistungen, drückt Wertschätzung für das Engagement aus und macht es in der Gesellschaft sichtbar. Die feierliche Veranstaltung würdigt vorbildliche Beispiele.

Judith Galka

04:00 Uhr · 60 min

medianet EXCHANGE: State of the Games Industry 2024

Die Panel-Diskussion beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Chancen der Spieleindustrie auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Ein zentraler Punkt sind die Auswirkungen des massiven Personalabbaus in der Branche.

Yasmin Meyer

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Mit der neuen Bauordnung für Berlin liegt einiges im Argen, behauptet Sarong Lang, Behindertenbeauftragter für Spandau. Warum das so ist, erklärt er in der Sendung 3M. Moderator Siegurd Seifert will auch wissen, was seine Aufgaben sind.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Arbeitsleben

Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Catharine J. Nicely

Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Dörte Maack

Sie war Zirkus-Artistin und gründete ihre eigene Theatercompany Kirschkern. Dann wurde sie blind. 25 Jahre später, hat Dörte Maack bewiesen, dass es sich lohnt zu kämpfen und das Glücklichsein und Behinderung kein Widerspruch ist.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Unfiltered Bantaba / Culinary Royalty – Malakeh Jazmatis inspirierende Reise vom politischen Exil zur kulinarischen Königin Berlins

In Syrien hatte Malakeh Jazmati eine eigene Koch-Talkshow, nach ihrer Flucht nach Deutschland eröffnete sie in Berlin zwei Restaurants und einen Catering-Service. Bei Unfiltered spricht sie mit Nyima Jadama über die Bedeutung von Essen.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Dr. Arno Ros: Haben wir einen freien Willen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Nicholé Velásquez

Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA im Brandenburger Landtag

DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Habt Ihr schon mal einen Kurs oder Räumlichkeiten für Eure Gruppentreffen gesucht? Dann könntet Ihr möglicherweise in einem Nachbarschaftshaus fündig werden. Wer sie betreibt und wie sie sich finanzieren, klärt Moderator Dominik Peter in dieser Sendung.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Jo Lücke

Wir brauchen ein anderes Bild von Care-Arbeit, meint Jo Lücke, Trainerin für Equal Care und Mental Load. Moderatorin Aurelia Poensgen will mit ihr klären: Was fällt alles unter Care-Arbeit und wie kann sie zukünftig fairer und sichtbarer werden?

Aurelia Poensgen

16:00 Uhr · 30 min

Kids on Air

In diesem neuen Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Tabuthema Trauer: Die Vielfalt des Verlustgefühls

In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Illustratorinnen

Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Klaus Memmert

Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Julia Effertz

Es wird intim am Set! Intimitätskoordination: Notwendigkeit oder übertriebene Vorsicht? Schauspielerin Julia Effertz arbeitet seit 2019 als Intimitätskoordinatorin und redet mit uns über dieses neue Berufsfeld.

Frankie Frangenheim

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Recht haben und Recht bekommen sind nicht immer zwei Schuhe vom gleichen Paar. Gut, wenn man jetzt einen starken Partner an seiner Seite weiß. Rechtsanwältin Henrike Weber von der Sozialrechts gGmbh des VdK erzählt aus ihrer Arbeit.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Mauerpark, Legales LSD & Fetischkultur in Berlin.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Reza Hojati

Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.

Anneke Ter Veen

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Mehrfachbehinderung

Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Die unbekannte Literatur, Aleksandras Weg aus der Ukraine & Journalist:innen mit Migrationshintergrund. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Thomas de Vachroi

Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg