00:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
00:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou
Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.
Jaqueline Frank
01:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.
Helmut Poguntke
01:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler
Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen
Ulrich von Trotha
02:00 Uhr · 120 min
Sommerforum Medienkompetenz 2025: Resilienz in den Medien
Ursprünglich in Physik und Psychologie entwickelt, beschreibt Resilienz die Fähigkeit, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wie kann das Konzept der Resilienz für die Mediennutzung herangezogen und erweitert werden?
Camilla Graubner
04:00 Uhr · 60 min
Media Innovation Breakfast 2025
Das Media Innovation Breakfast 2025 widmet sich unter dem Motto „Democracy Hacks“ innovativen Ansätzen gegen Hassrede und Desinformation. Projekte wie KIVI, narraltiv und Trusted Accounts zeigen praxisnah Wege zu mehr medialer Resilienz.
Sarah Luisa Thiele
05:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Sind Sie behindert oder queer oder beides und planen eine Veranstaltung? Die sollte natürlich barrierefrei sein. Damit das gelingt, berät Sie das IQZ, das Inklusive Queere Zentrum des Vereins Rat und Tat e. V. Katharina Pewny klärt unsere Moderatoren auf.
Siegurd Seifert
05:30 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Jason und seine vielfältigen Fähigkeiten
Moderator:in Tom stellt in dieser Ausgabe von Fingerzeig Jason Giuranna vor, einen Schauspieler, der im Fernsehen, auf der Bühne und in den sozialen Medien in der Gehörlosenwelt als Vorbild für den Nachwuchs gilt.
Marko Salutzki
06:00 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
06:30 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
07:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?
Helmut Poguntke
07:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Catharine J. Nicely
Zu Gast ist die Künstlerin Catharine J. Nicely. Mit Ulrich von Trotha spricht sie über ihre Arbeit als Brückenbauerin zwischen Büchern, Malerei und Musik.
Ulrich von Trotha
08:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Dörte Maack
Sie war Zirkus-Artistin und gründete ihre eigene Theatercompany Kirschkern. Dann wurde sie blind. 25 Jahre später, hat Dörte Maack bewiesen, dass es sich lohnt zu kämpfen und das Glücklichsein und Behinderung kein Widerspruch ist.
Anneke Ter Veen
08:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
09:00 Uhr · 60 min
NEDA
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
10:00 Uhr · 30 min
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Dr. Arno Ros: Haben wir einen freien Willen?
Helmut Poguntke
10:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Nicholé Velásquez
Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.
Ulrich von Trotha
11:00 Uhr · 30 min
DIGGA im Brandenburger Landtag
DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.
Laura-Elisa Langanke
11:30 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Der 5. Mai hat sich als Protesttag für die Rechte behinderter Menschen etabliert. Die Moderatoren der Sendung 3M blicken auf die vergangenen Protesttage zurück und berichten über die geplanten Aktionen in diesem Jahr.
Siegurd Seifert
12:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.
Leonie Scholl
12:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit Lilli Iliev
Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.
Christina Schwarzkopf
13:00 Uhr · 140 min
Berliner Parlament
Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 68. Plenarsitzung vom Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
15:20 Uhr · 10 min
Berliner Clubsterben #1 / Status Quo 2024
Wie geht es den Berliner Clubs? In Folge #1 der Interviewreihe gehen wir in die Bestandsaufnahme. Wir zeigen Akteur:innen und Gesichter der Berliner Clublandschaft. Wie geht es den Club-Betreibenden? Welche Entwicklungen und Bedrohungen gibt es?
Sophie Ehmke
15:30 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #2 / Stadtentwicklung vs. Kultur
Kann Subkultur weiter bestehen, wenn die Stadt wächst und Investor:innen bauen? Welchen Schutz bietet das Baurecht? Wie können Stadtteile zusammen mit Clubs entwickelt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Clubs mit Kulturstätten gleichgesetzt werden?
Sophie Ehmke
15:45 Uhr · 15 min
Berliner Clubsterben #3 / Cash vs. Kultur
Investor:innen aus der Hölle? Gefährden Bebauungspläne und anderweitige Nutzungen von Immobilien und Flächen die Kultur? Welche Beispiele gibt es für Kooperationen von Clubs und Investor:innen? Wäre Enteignung eine Option zum Schutz der Clubkultur?
Sophie Ehmke
16:00 Uhr · 30 min
SoVD-Talk: Barrierefreiheit – Gesellschaftliche Teilhabe für alle
Echte gesellschaftliche Teilhabe ist für Menschen mit Beeinträchtigungen ohne Barrierefreiheit gar nicht möglich. Dennoch befinden sich im öffentlichen Raum noch immer einschränkende Barrieren. Wie barrierefrei ist unsere Gesellschaft überhaupt?
Peter-Michael Zernechel
16:30 Uhr · 30 min
Tabuthema Trauer: Die Vielfalt des Verlustgefühls
In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.
Laura-Elisa Langanke
17:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Finanzblick: Expertenrat in DGS für Versicherungen und Vermögensaufbau
Finanzexperte Tassilo Kokoschka (selbst Coda) im Gespräch mit Moderator Marko Salutzki über Versicherungen und Vermögensaufbau in DGS. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien!
Marko Salutzki
17:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Klaus Memmert
Zu Gast ist der Galerist Klaus Memmert. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seinen Weg vom Naturwissenschaftler zum Galeristen, wie er Künstler:innen für seine Galerie gewinnt und welche Auswirkungen die Pandemie auf seine Arbeit hatte.
Ulrich von Trotha
18:00 Uhr · 30 min
Der Supergraben
Wie geht Musikjournalismus 2021? Melanie Gollin spricht mit der Supererbin über ihr Magazin 'Peeing in the Shower' sowie den Musiknewsletter 'Zwischen zwei und vier'. Außerdem werden Flamingos gebastelt. Auf der Bühne: Singer-Songwriterin Sophie Sutton.
Leonie Scholl
18:30 Uhr · 30 min
Raum für Notizen mit der 9Ts Clique
In dieser Folge Raum für Notizen ist die Rap-Crew '9Ts Clique' zu Gast. D.A.R.I.O und NIKA erzählen im Interview von ihrem Werdegang als Rapper:innen und geben Tipps für Newcomer. Außerdem performt die vierköpfige Rap-Clique Songs ihrer EP 'Clique Tape'.
Cora Schäfer
19:00 Uhr · 30 min
3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Rund 100.000 Euro wären für eine vernünftige Arbeit des Berliner Behindertenparlaments nötig. Woher angesichts der klammen Haushaltslage des Berliner Senats nehmen? Die 3M-Moderatoren gehen dieser und weiterer Fragen des Behindertenparlaments nach.
Siegurd Seifert
19:30 Uhr · 30 min
One Place - One Face
Studierende der FU-Publizistik präsentieren diese Beiträge: 'Drug Checking', 'Gewalt- und Kriegsbilder auf Social Media' und 'Die Musikbranche'. In Zusammenarbeit mit ALEX Berlin.
Anja Kretschmer
20:00 Uhr · 45 min
Budder bei die Fische - Reza Hojati
Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.
Anneke Ter Veen
20:45 Uhr · 15 min
Videoselektor
Musikvideos bei ALEX
ALEX Berlin
21:00 Uhr · 30 min
Fingerzeig - Fixie-Leidenschaft: Unterwegs ohne Bremsen
Ein tauber begeisterter Fixie-Fahrer erkundet die urbanen Straßen mit seinem stilvollen und außergewöhnlichen Fahrrad, das für puren Fahrspaß steht.
Marko Salutzki
21:30 Uhr · 30 min
Der Supergraben
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
22:00 Uhr · 30 min
Kulturen im Fokus
Das Hinterfragen ländlicher und städtischer Mythen ist ein Anspruch der neuen Folge „Kulturen im Fokus“. Mit Zeit und Raum als thematischen Wegmarken stellt die Sendung Menschen aus Berlin und Rimella vor.
Tim Bosse
22:30 Uhr · 30 min
Trotha trifft… Thomas de Vachroi
Zu Gast ist Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Mit Ulrich von Trotha spricht er über seine Arbeit und den Zusammenhang zwischen Alter und Armut.
Ulrich von Trotha
23:00 Uhr · 30 min
You@Berlin
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
23:30 Uhr · 30 min
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg