Blog

Berlin Fashion Week 2024 – Glamour und Glanz in turbulenten Zeiten

Die Berlin Fashion Week 2024 fand in der ersten Juli-Woche wieder in Berlin statt. Zahlreiche prominente Gäste, Designer: innen und Zuschauende kamen in die Hauptstadt, um eine Woche Glamour, Innovation, Kreativität und Stil zu erleben. Doch angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen stellt sich ALEX-Redakteurin Carolin Ruddies die Frage: Ist eine solch opulente Veranstaltung, in Zeiten wie diesen angebracht?

Fête de la Musique 2024 - Livemusik für alle in Berlin

In einer lauen Sommernacht von Bühne zu Bühne schlendern, dort tolle Musik genießen, und das alles komplett kostenlos. Klingt gut? Ist es auch! Und das beste daran: ganz bald ist es dafür wieder Zeit, denn am Freitag findet die „Fête de la Musique“ statt - in ganz Berlin. Wir haben Hintergründe und Programmtipps zur musikalischsten Nacht des Jahres für euch zusammengefasst.

Wandel auf dem RAW-Gelände – Verlust oder Chance für die urbane Szene?

Das RAW-Gelände steht für eine der Flächen, die noch den typischen, urbanen Ur-Berliner Kult präsentieren. Daher ist der Erhalt und Schutz der die Szene prägenden Akteure von sehr großem Wert für das lokale Kulturleben. Doch wie geht es weiter, wenn die neuen Eigentümer:innen ihre Bebauungspläne umsetzen? Unsere Redakteurin Sophie hat da mal nachgeforscht und mit dem Geschäftsführer des Cassiopeia Berlin, Florian Falkenhagen, gesprochen.

Karneval der Kulturen 2024: Alle Infos zum Straßenumzug in Berlin

Auch 2024 lädt der Karneval der Kulturen wieder tausende Menschen nach Berlin ein, um zusammen eine offene und diverse Gesellschaft zu zelebrieren. Ursprünglich als Antwort auf rassistische Übergriffe in Rostock-Lichtenhagen 1992 ins Leben gerufen, findet der KdK dieses Jahr bereits zum 26. Mal statt. Alle Infos zum Event und dem Livestream zur Veranstaltung findet ihr hier.

 

Vom Flüchtling zum selbständigen Fahrer: Mohameds Geschichte

Es ist dunkel. Die Straßenlampen leuchten. Autos fahren dicht gedrängt hin und her. In Berlin scheinen die Straßen niemals zu schlafen. Mohamed kennt diese belebten Wege auswendig. Nach einem Jahrzehnt in Berlin ist er mit den Straßen und Plätzen der Stadt vertraut. Konzentriert fährt er durch die Nacht. Gleich holt er seinen nächsten Gast ab. Jeden Tag bringt Mohamed zahlreiche Leute durch Berlin, denn das ist die Arbeit von Mohamed: Er ist Fahrer.

Bahnstreik - Bestrafung für die Falschen?

Leere Gleise, überfüllter Schienenersatzverkehr, Beschwerden von Fahrgäst:innen. Oder auch: Bahnstreik. Dieses Jahr ist noch nicht alt, doch es wurde schon viel gestreikt im Bereich des Schienenverkehrs. Wir haben uns Hintergründe angeschaut und persönlichen Erfahrungen gesammelt.

Femizid und Gewalt gegen Frauen – Was können wir tun?

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein erschreckend alltägliches und globales Phänomen. Im Jahr 2022 wurden über 48.700 Frauen und Mädchen von Partnern und Menschen aus ihrem familiären Umfeld ermordet. In Deutschland versucht beinah jeden Tag ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Was können Menschen dieser gezielten Brutalität entgegensetzen?

©RaphaelHowein

„In einem Wedding vor unserer Zeit“ – 20 Jahre Prime Time Theater

Ick sach ma', det Prime Time Theater im Wedding feiert 20 Jahre GWSW - da kannste ooch ma' janz ohne Brille lachen, wa!"

Marry X-Mas or No X-Mas? - Weihnachten mal anders.

Weihnachten steht vor der Tür. In ein paar Tagen ist Heiligabend. Die Geschäfte schließen, viele fahren zu ihren Familien und verbringen ruhige und besinnliche Feiertage zusammen. Man hat das Gefühl, dass der ganze Trubel für ein paar Sekunden still steht. Schon seit Wochen sind die Geschäfte voll mit Weihnachtsdeko, Lebkuchen und Schokoweihnachtsmännern. Überall sind Weihnachtsmärkte und jeder ist damit beschäftigt Geschenke zu kaufen. Aber was ist mit den Leuten, die Weihnachten nicht feiern oder anders feiern als gewohnt? Wie nehmen sie die Weihnachtszeit wahr? Und welche Gründe haben sie, Weihnachten anders zu verbringen?

Grünes Toilettenhaus aus Metall am Berliner Gendarmenmarkt

Jetzt aufs Klo, aber wo? - Über die Öffentlichen Toiletten in Berlin

Obwohl in Berlin jedes Jahr mehr öffentliche Toiletten aufgestellt werden, gibt es anscheinend nach wie vor nicht genug davon, denn in der Hauptstadt riecht es vielerorts nach Urin. Der Grund: Wildpinkler. Auch die neuen öffentlichen Toiletten scheinen nicht zu helfen. Was tun gegen öffentliches Urinieren?

Nyimas Bantaba - Ein Ort für Migration und Frauenpower

Mit ihrer Sendung „Nyimas Bantaba“ gibt Nyima Jadama Migrant:innen und Geflüchteten seit 2020 einen sicheren Ort, an dem sie ihre Probleme äußern und sich in die Gesellschaft einbringen können. Nun ist ein Podcast hinzugekommen. Doch wer ist die Journalistin hinter den Sendungen?

Ein Ehepaar sitzt nebeneinander. Die Frau sieht den Mann lachend an.

Eifersucht: Eine tiefe Emotion im Zeitalter der Oberflächlichkeit

Eifersucht empfindet jeder von uns mal. Egal ob auf eine Person, einen Job oder eine Anschaffung. Doch was genau ist Eifersucht eigentlich? Wieso empfinden wir sie und wie kann man lernen damit umzugehen? ALEX-Autorin Joelina Sorgenfrei hat sich mit der Emotion beschäftigt und mit Lisa Rug gesprochen, die in einer offenen Ehe lebt.

Empfohlen